Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hauert steigt in den Methylenurea-Markt ein

Der Schweizer Marktführer im Bereich der Spezialdünger, die Hauert HBG Dünger AG, hat im niederländischen Groningen eine hochmoderne Produktionsanlage zur Herstellung von Methylenurea (MU) in Betrieb genommen. Das neuartige Verfahren ermöglicht es, langkettiges MU in konstant hoher Qualität herzustellen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Anlage in einem Industriegebiet für chemische Betriebe in Delfzijl bei Groningen wurde im Rahmen eines Joint Ventures mit dem niederländischen Unternehmen ChemCom Industries in einer Bauzeit von nur einem Jahr fertiggestellt. „Der Standort“, so Philipp Hauert, geschäftsführender Eigentümer der Hauert HBG Dünger AG, „bietet neben der idealen logistischen Anbindung an Wasser- und Schienenwege vor allem Synergien bei der Integration der Produktionsabläufe in die bereits vorhandenen Prozesse von ChemCom. Dies sichert uns und unseren Kunden eine außerordentlich hohe und vor allem gleichbleibende Qualität bei Langzeitstickstoffdüngern.“

Mittels eines neu patentierten Verfahrens werden von nun an 360 Tage im Jahr Methylenharnstoffdünger mit verschiedenen Langzeitwirkungen für diverse Anwendungszwecke hergestellt. Vermarket werden sie unter der Marke Hauert. Die Produktpalette beinhaltet Langzeitstickstoffdünger für die direkte Verwendung, aber auch Rohstoffkomponenten für Blend-oder Granulatdünger.

Der besondere Vorteil von Methylenurea aus dem Hause Hauert liegt neben der sehr guten Langzeitwirkung in der außerordentlich hohen und konstanten Stickstoffeffizienz. Dies wurde in aufwendigen Versuchen nachgewiesen. Das schneeweiße Granulat kann in unterschiedlichen Korngrößen produziert werden, und ist somit leicht an die Wünsche des Kunden anzupassen. Hauert erwartet aufgrund der überaus positiven Eigenschaften weltweit einen schnellen und erfolgreichen Einstieg in den stetig wachsenden Markt für Langzeitstickstoffdünger.

Zum Unternehmen: Die 1663 gegründete Hauert HBG Dünger AG mit Hauptsitz im bernischen Grossaffoltern ist unangefochtener Schweizer Marktführer im Bereich der Spezialdünger. Zur Hauert Firmengruppe gehört neben Produktionsstandorten in der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland auch die Vertriebsniederlassung Hauert Günther in Nürnberg (D), die sich für Märkte außerhalb der Schweiz verantwortlich zeigt.

www.hauert.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren