Junggärtner auf Info-Tour durch hessische Berufsschulen
Mit einer Info-Tour quer durch die hessischen Berufsschulen wollten die Junggärtner Hessen e.V. angehende Gärtnerinnen und Gärtner für die Arbeit des gärtnerischen Jugendverbandes begeistern.
- Veröffentlicht am
Vom 3. bis 6. Februar und vom 9. bis 13. Februar besuchten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner sowie von der Landesgruppe Hessen die gärtnerischen Berufsschulklassen und informierten dabei über Ziele, Strukturen und Aufgaben der Gartenbau-Jugendorganisation. Unterstützt wird diese Aktion, die unter dem Titel Hessen Roadshow 2009 läuft, von dem Hessischen Gärtnereiverband, dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen sowie weiteren Organisationen aus dem Gartenbau.
„Wir wollen die jungen Gärtner mit unserer Aktion für ihren Beruf motivieren und gleichzeitig die Gemeinschaft der Kolleginnen und Kollegen stärken, in dem wir den Bekanntheitsgrad der Arbeitsgemeinschaft steigern“, sagt der Vorsitzende der Junggärtner Hessen e.V., Markus Hegmann. Zu den wichtigsten Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft zählen neben der Interessenvertretung für die jungen Gärtnerinnen und Gärtner auch beispielsweise die Ausrichtung des diesjährigen Berufswettbewerbs, der alle zwei Jahre stattfindet, das Organisieren von Fortbildungsveranstaltungen, die Herausgabe einer Mitgliederzeitschrift sowie die Möglichkeit zum Erfahrungs- und Informationsaustausch innerhalb des bestehenden Netzwerkes aus angehenden Gärtnern, Gartenbauunternehmern und Branchenexperten.
An neun Berufsschulen in Hessen wird derzeit Unterricht für den Beruf des Gärtners durchgeführt. Dazu gehören die Standorte in Darmstadt, Frankfurt, Fulda, Gießen, Hanau, Kassel, Kirchhain, Limburg und Wiesbaden. Insgesamt haben sich deutschlandweit über 17.000 Jugendliche für eine Ausbildung im Gartenbau entschieden. In Hessen lassen sich rund 1.200 junge Menschen zum Gärtner ausbilden. Die Junggärtner Hessen e.V. zählen aktuell rund 290 Mitglieder und sind einer der größten Landesgruppen innerhalb der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner.
AdJ
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.