Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Straelener Schnittblumentag 2022 Deutschland

Ergebnisse und Erfahrungen Drei Versuchsstandorte für Schnittblumen

Der Straelener Schnittblumentag 2022 am Versuchszentrum Straelen bot Einblicke in die Versuchstätigkeit mit Schnittblumen. Es geht darum, mit geringerem Energieeinsatz Qualitätsblumen zu produzieren.

Veröffentlicht am
Peter Tiede-Arlt koordiniert die deutschlandweiten Versuche zu Schnittblumen.
Peter Tiede-Arlt koordiniert die deutschlandweiten Versuche zu Schnittblumen.GFK
In Deutschland gibt es derzeit drei Versuchsstandorte für Schnittblumen: das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Dresden-Pillnitz (Marion Jentzsch, Schnittblumen im Freiland), das Gartenbauzentrum Geisenheim (Wolfgang Schorn, Schnittgehölze im Freiland, Schnittgrün unter Glas) und die Landwirtschaftskammer NRW, Versuchszentrum Gartenbau Straelen (Peter Tiede-Arlt, Schnittblumen unter Glas: Rosen, Hortensien, Nischenkulturen). Die bei Peter Tiede-Arlt am Versuchszentrum Straelen beheimatete Fachredaktion Schnittblumen dient der deutschlandweiten Koordination von Versuchen zur Schnittblumen-Kultur.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: