Bodenpilze helfen Wasser zu sparen
- Veröffentlicht am
Wassereinsparungen von bis zu 40 Prozent bei gleichem Pflanzenwachstum und gleichen Ernteergebnissen sind durch die Beimpfung von Erdbeerpflanzen mit natürlich vorkommenden Bodenpilzen möglich. Dies zeigt eine Veröffentlichung von Louisa Robinson-Boyer, Doktorandin am East Malling Research (EMR) Institut in Kent/UK und Kollegen. Dies ist für den Gartenbau in niederschlagsarmen Regionen eine gute Nachricht. Tatsächlich können 80 Prozent aller Landpflanzen von arbuskulären Mykorrhizapilzen, Arbuscular Mycorrhizal Fungi (AMF), kolonisiert werden, lediglich Pflanzen der Kreuzblütlerfamilie und der Ericaceae nicht.
AMF gehen eine Symbiose mit den Pflanzenwurzeln ein und erweitern über ihr Hyphennetz um die Wurzeln herum das Wurzelsystem der Pflanzen, wodurch diese ihr Substrat und was darin ist wesentlich effizienter nutzen. Als „Gegenleistung“ erhalten die Pilze einen Teil der Assimilate.
AMF sind dafür bekannt, dass sie die Nährstoffaufnahme und die Stresstoleranz von Pflanzen verbessern.
Robinson-Boyer erzielte bei ihren Versuchen mit Funneliformis mosseae, F. geosporus sowie einer Kombination von beiden ähnlich gute Ergebnisse. Nach ihrer Einschätzung sollten bei Gemüse und Zierpflanzen ähnlich positive Ergebnisse erreicht werden können wie bei Erdbeeren. AMF gibt es bereits als Produkt im Handel, beispielsweise unter der Marke „root-grow mycorrhizal fungi“.
Quellen
East Malling Research http://www.emr.ac.uk
Rootgrow http://www.rootgrow.co.uk/
Inoculation of drought-stressed strawberry with a mixed inoculum of two arbuscular mycorrhizal fungi: effects on population dynamics of fungal species in roots and consequential plant tolerance to water deficiency, von Robinson-Boyer, Luisa, Brain, Philip, Xu, Xiang-Ming und Jeffries, Peter.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.