Frank Silze bleibt Vorsitzender der Fachgruppe Jungpflanzen
Vom 9. bis 11. November 2017 trafen sich die Mitglieder der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) im niederländischen Zwijndrecht zu ihrer Herbsttagung mit Mitgliederversammlung. Im Mittelpunkt standen Betriebsbesichtigungen der Mitglieder, deren Hauptunternehmenssitz in den Niederlanden liegt.
- Veröffentlicht am

Frank Silze wurde zum 5. Mal als Vorsitzender der FGJ einstimmig wiedergewählt. Ebenso wie Georg Kurz, Korschenbroich, als Vorsitzender des FGJ-Arbeitskreises „Qualitätsmanagement und Rechtsfragen“. Der neue Kassenprüfer ist Wilhelm Westhoff, Südlohn.
Frank Silze forderte: „Trotz neuer Regelungen zu Quarantäneschaderregern und zu invasiven Arten muss die Produktion und der Handel von Pflanzen weiterhin zu einem […] auch leistbaren Aufwand möglich sein.“ Vor allem Jungpflanzenbetriebe benötigten demnach eine Planungssicherheit. Auch EU-Entscheidungen über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln dürften nicht wie aktuell emotional, sondern ausschließlich auf wissenschaftlicher Grundlage beruhen.
Zu den Themen- und Diskussionsschwerpunkten in den drei FGJ-Arbeitskreisen gehörten die neuen Genome-Editing Methoden, die Führung von Unternehmen mittels „Agile Führung“, Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Vermarktung aus Sicht von Landgard und der Schaderreger Xylella fastidiosa.
Die Betriebsbesichtigungen führten die Mitglieder in die Gartenbaubetriebe von Florensis, Schneider Jungpflanzen, Beekenkamp plants und VISSER Horti Systems.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.