Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Plantarium: Baumschulmesse expandiert

Die größte Baumschul-Fachmesse Europas ist vollständig ausgebucht. Dies teilte uns Messedirektor Joos van Lint Ende Mai in Boskoop mit.

Schon zur letztjährigen Messe hatten sich bereits 83 % aller Aussteller wegen ihrer hohen Zufriedenheit mit diesem Handelsplatz erneut für die diesjährige Teilnahme angemeldet. Um den vielen weiteren Interessenten an einer Messebeteiligung aber nicht absagen zu müssen, wird die Plantarium in diesem Jahr eine weitere Halle belegen, die im Moment jedoch noch gar nicht existiert.
Am 18. Mai erfolgte durch Jan v. d. Bos (Vakbeurs voor de Boomkwekerij) und J. P. Oudijk (Coöperatieve Boskoopse Veiling) der erste Spatenstich für ein neues Handelszentrum, den „Greenpark Boskoop“, der direkt hinter den Plantarium-Gebäuden errichtet wird.
Auf insgesamt 11,8 ha wird hier das neue PCT (Pot- en Containerterrein) errichtet, auf welches auch die Boskoopse Veiling so schnell wie möglich umziehen will, um ihre Platz- und Verkehrsprobleme am alten Standort endgültig lösen zu können.
Pünktlich zur diesjährigen Plantarium (Mittwoch 24. bis Samstag 27. August), also in nur drei Monaten Bauzeit!) soll die erste neue Halle mit 20 000 m2 Grundfläche betriebsbereit sein. Die Fachmesse Plantarium wird hiervon vorerst die Hälfte belegen und damit den zahlreichen weiteren Interessenten die benötigten Ausstellungsflächen zur Verfügung stellen können, erklärte uns van Lint vor Ort bei der Besichtigung der Baustelle.
Das diesjährige Plantarium-Motto lautet „Auf die Gesundheit“. Die 23. Fachmesse will damit herausstellen, dass Pflanzen in jeder Beziehung unserer Gesundheit dienlich und förderlich sind.
Außerdem will die Messe unter diesem Gesichtspunkt den Fachbesuchern neue Ideen vermitteln, wie sie Bäume und Pflanzen anders als sonst ins Rampenlicht ihrer Kunden stellen können, um dadurch effizienter zu verkaufen.

W. H. Orlamünde, Konstanz

c) DEGA online 13. Juli 2005 www.dega.de