Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Dauergrabpflege: 2013 bestes Jahr

2013 war für die Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege, Köln, das beste Jahr in der Geschichte der Organisation – das berichteten Fritz Mölders, Vorsitzender des Aufsichtsrates, und Geschäftsführer Martin Walser bei der Wintertagung der Rheinischen Friedhofsgärtner in Kaarst. Rund 2500 Verträge konnten im vergangenen Jahr neu abgeschlossen werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dabei nimmt der Anteil der Gräber in gärtnerbetreuten Feldern oder Memoriam-Gärten sowie der Anteil der Urnengräber stetig zu. 498 Friedhofsgärtner auf 1023 Friedhöfen führen für die Rheinländer Leistungen aus. Mit Zinserträgen von rund 2,4% konnten die Kölner für das Treuhandvermögen ein sehr gutes Ergebnis erwirtschaften. Sinkende Zinsen am Kapitalmarkt und das Vertrauen in die sichere Leistung der Dauergrabpflege scheinen für viele Menschen ein Grund zu sein, sich verstärkt um diese Form der Vorsorge zu kümmern. Insgesamt werden im Rheinland rund 65.000 Verträge über die Treuhandstelle und die vier Genossenschaften in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln verwaltet.
Jam

(c) DEGA online, 14.2.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren