Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ulmer-Akademie

Webinare zum Thema Gartenpflege, Pflanzenverwendung und Naturschutz

Die Ulmer-Akademie bietet Webinare zu Themen rund um Garten und Natur - zum Abruf oder zur Live-Teilnahme. Zum Themenkomplex Gartenpflege empfehlen wir das Webinar zu Mulchtechniken für klimaresiliente Pflanzungen am 21. September, zu Pflanzensortimenten der Zukunft (28. August) oder aus der Backlist zu bienenfreundlicher Gartengestaltung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Gartenpflege: Mulchtechniken für klimataugliche Pflanzungen (Live-Webinar am 21.09.2023, 18:00 - 19:30 Uhr)

Mulch in Dauerpflanzungen ist neben technischer Aufrüstung in Sachen Bewässerung ein wichtiger Faktor, um Wasser einzusparen. Unterschieden wird in organische und mineralische Materialien. Im Fokus steht Sand als Mulchmaterial. Auch der 3-Bewässerungs-Zonen-Garten wird von dem renommierten Staudenexperten Till Hofmann von Der Staudengärtnerei vorgestellt.

Die Teilnehmer/-innen lernen in dem Webinar Mulchtechniken für klimataugliche Pflanzungen verschiedene Mulch-Techniken kennen mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen und deren Konsequenzen bei kurz-, mittel- und längerfristigem Einsatz. Anhand von Praxisbeispielen werden Möglichkeiten und Grenzen mit Mulchmatieralien gezeigt. Nebenbei werden im Webinar eine Reihe besonders zukunftsfähiger Pflanzen (in erster Linie Stauden und Gräser) vorgestellt.

Wildbienen und Insekten in Natur und Garten fördern

Im Themenfeld Naturschutz stehen vor allem die Webinare zu Wildbienen erkennen und fördern und zum Insektensterben zum Abruf bereit bereit.

Für den Hausgarten vor allem interessant sind auch die Webinare zu Wildbienen:

Sand, Lehm und Holz - Nisthilfen für jede Wildbiene

Wie wild darf es werden? Die richtige Pflege für Insektengärten

Blütenreich und voller Leben - die Gestaltung von Wildbienengärten

Aber auch zum Insektenschutz gibt es Webinare, die jederzeit gebucht werden können.

Pflanzenverwendung und Pflege

Im Themenfeld Garten- und Landschaftsbau gibt es einige Webinare zur Pflanzenverwendung und den Pflanzensortimenten der Zukunft, die sowohl für kommunale als auch private Grünflächen Tipps und Informationen bieten.

Pflanzenverwendung - Sortimente der Zukunft (Webinar mit Prof. Dr. Hartmut Balder; Live-Termin: 29. August 2023, 18:30 bis 20 Uhr): Pflanzen in der Stadt sollen sich im Klimawandel und in den verdichteten Standorten behaupten, sie sollen gegenüber (neuen) Schadorganismen widerstandsfähig und dazu pflegeleicht sein. Know-how bei der Arten- und Sortenwahl hilft, funktionales Grün in kommunalen Flächen und im Privatgarten zu etablieren.

Bäume in der Stadt (Webinar mit Prof. Dr. Hartmut Balder): Ein vitales und bezahlbares Stadtgrün zu schaffen, erfordert eine neue Wissensbasis und Umdenken für alle Beteiligten: Ein verändertes Baumsortiment, urbane Vegetationstechnologien, ökologische und ökonomische Vorgaben sowie Ansprüche an die Verkehrssicherheit bieten neue Chancen und Herausforderungen. Dienstleister, Auftraggeber und Planer profitieren von dieser Gesamtschau. Aber auch der Hausgartenbesitzer findet Wissenswertes rund um Gehölzauswahl und Baumpflege.

Die Ulmer-Akademie wird stetig um neue Themen erweitert zu den Fachgebieten Naturschutz und Naturbeobachtung, Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau und weiteren Themengebieten wie Selbstversorgung, Landwirtschaft und Weinbau.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren