Verbände auf dem Weg zur Fusion
- Veröffentlicht am
Am 17. September 2015 fand in Heidelberg die erste gemeinsame Sitzung der höchsten Entscheidungsgremien des Württembergischen Gärtnereiverbands (WGV), des Verbands Badischer Gartenbaubetriebe (VBG) und des Hessischen Gärtnereiverbands (HGV) statt. Den über 100 anwesenden Gärtnerinnen und Gärtnern stellten die Präsidenten der Verbände den Entwurf einer gemeinsamen Satzung, den Haushaltsplan für 2016, die Eckdaten einer neuen Beitragsordnung, das Konzept der Arbeitsabläufe in den drei Geschäftsstellen mit der zukünftigen Aufgabenverteilung der Mitarbeiter sowie die Neukonzeption der Mitgliederzeitschrift vor.
Die drei Gartenbauverbände Baden, Württemberg und Hessen wollen zum 1. Januar 2016 fusionieren. Der Name des neuen Verbands soll Gartenbauverband Baden-Württemberg, Hessen lauten.
Gerhard Hugenschmidt kandidiert als Präsident
Darüber hinaus wurde die neue Besetzung des geschäftsführenden Vorstands unterbreitet. VBG-Präsident Gerhard Hugenschmidt kandidiert für das Amt des Präsidenten des neuen gemeinsamen Verbands. Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbands Gartenbau und gleichzeitig Präsident des HGV, sowie Hartmut Weimann, Präsident des WGV, kandidieren als Vizepräsidenten. Abgerundet werden soll der Vorstand durch Berthold Klumpen, aktueller Schatzmeister im Hessischen Gärtnereiverband, der diese Funktion künftig auch im gemeinsamen Verband übernehmen soll.
Verschmelzungsversammlung im Frühjahr 2016
Am 3. März 2016 soll die Versammlung der Hauptausschüsse der Verbände aus Baden-Württemberg und der Vertreterversammlung des Hessischen Gärtnereiverbands zur Verschmelzung der Verbände sowie die Wahl des neuen Vorstands stattfinden. Die Vorstände aller drei Verbände wurden beauftragt, die bis dahin noch notwendigen Schritte vorzubereiten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.