Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen & Sortimente

Welche Pflanzenneuheiten kommen bei den Kunden besonders gut an und lassen sich gut kultivieren?
  • Die bunten Herbstausstellungen in den Betrieben der Züchter, Jungpflanzenfirmen und weiterer Gärtner boten viel Farbe – hier bei Futura Flower in Straelen.

    Niederrhein Highlights im Herbst

    Herbstpflanzen Kooperationen Moorbeetpflanzen Nordrhein-Westfalen Sortenschauen Züchter & Züchtungen

    Im Raum Straelen, Geldern, Kevelaer luden auf den 17. und 18. September 2025 namhafte Züchter- und Gärtnergruppen zu Sortimentstagen ein. Dabei standen Herbstsortimente im Vordergrund, insbesondere Callunen der Marken „GardenGirls“ und „Beauty Ladies“.

  • Gebannt lauscht das Fachpublikum den fachkundigen Erläuterungen zu den vorgestellten Pflanzen.

    Fachtagung Zierpflanzenbau Veitshöchheim 2025 Sommerflor, Pflanzenschutz und Sortensichtung

    Bayern Beet- und Balkonpflanzen Forschung & Entwicklung Petunien & Calibrachoa Pflanzenschutz

    Unter dem Motto „Starke Vielfalt" fand am 3. Juli 2025 die traditionelle Sommer-Fachtagung Zierpflanzenbau der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) statt. Rund 250 Gäste und Vertreter von 44 ausstellenden Firmen informierten sich über Neuheiten in Kulturtechnik, Pflanzenschutz...

  • Großes Interesse weckte der Gießroboter „Rainos“ der Firma Innok Robotics.

    Hohenheimer Gartenbautag 2025 Im Zeiten des Klimawandels

    Baden-Württemberg Beet- und Balkonpflanzen Friedhofsgärtnerei

    Unter dem Motto „Pflanzen schützen und versorgen“ fand am 1. Juli 2025 der Hohenheimer Gartenbautag im Versuchsbetrieb der Staatsschule für Gartenbau (SfG) in Hohenheim statt. Rund 80 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.

  • Selecta One-Marketingdirektor Klaus Gaumann mit Whetman-Nelken der „Cocktails“-Serie

    FlowerTrials 2025 Wo Züchter ihre Lieblinge zeigen

    Deutschland Niederlande Sortenschauen Züchter & Züchtungen

    Nirgendwo gibt es eine bessere Gelegenheit, neue Züchtungen insbesondere für den Sommer kennenzulernen, als bei den FlowerTrials, die auch in diesem Jahr Mitte Juni stattfanden.

  • Top-Themen

  • Herbstzauber-Combis stehen ab Mitte August auf den Verkaufsflächen.

    Herbstsaison Die Kollektion der Kombis wächst

    Herbstpflanzen Züchter & Züchtungen

    Alljährlich veranstaltet Kientzler Gartenbau Anfang September Kundentage im Hauptbetrieb in Gensingen. Zuletzt zeigte sich dort: das Interesse der Konsumenten an Pflanzmischungen ist ungebrochen hoch.

    • Die Studie aus Geisenheim zeigt, dass knapp die Hälfte der Befragten die Legalisierung des privaten Anbaus als akzeptabel empfindet, während etwa ein Drittel sie ablehnt.

      Deutschland Wo steht der private Anbau von Cannabis?

      Cannabis Deutschland Hobbygartenbau

      Seit April 2024 ist der private Anbau von bis zu drei Cannabispflanzen in Deutschland gesetzlich erlaubt. Wie hat sich das private Anbauverhalten entwickelt? Hier setzt eine Studie der Professur für Gartenbauökonomie der Hochschule Geisenheim an.

  • Slowflowers Vom Anbau bis zum Verkauf

    Woher kommen die Blumen in unseren Vasen? Wer baut sie wo und unter welchen Bedingungen für Mensch und Umwelt an? Das fragen sich immer mehr Menschen und kommen zu dem Schluss: Nicht nur unser Gemüse, sondern auch Schnittblumen können und sollten nachhaltig und regional angebaut werden.

  • Es gibt viele rote Poinsettien-Sorten. Die Unterschiede sind oft marginal.

    LVG Hannover-Ahlem Wird sich das breite Sortiment auf Dauer halten?

    Niedersachsen Poinsettien Topfpflanzen

    Weit über 100 Poinsettiensorten von sechs bekannten Züchterhäusern kultivierten die Mitarbeiter der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem. Für Ende November 2024 luden sie zu einer Sortimentsbesichtigung und einem Erfahrungsaustausch ein.

  • Evelyne und Samuel Mathis bieten Blumenselbstpflückfelder und schöne Sträuße.

    Mathis-Blumen in Bottmingen/CH Selbstpflücke im Dreiländereck

    Die beiden gelernten Landwirte Evelyne und Samuel Mathis sind überzeugt, dass Blumen nicht im Flugzeug um die halbe Welt reisen, sondern auf heimischen Feldern wachsen sollten. Sie betreiben drei Blumenselbstpflückfelder mit einem riesigen, teils besonderen Sortiment im Dreiländereck, etwa 3 km...

  • <i>Primula acaulis</i>
 „Flamenco Mix“ F
<sub>1</sub>
 (Rudy Raes Bloemzaden)

    IPM ESSEN 2025 Wer ist die Schönste im Land?

    Beet- und Balkonpflanzen Frühjahrsblüher Gehölze Gemüse IPM Essen Kübelpflanzen Obst Schnittblumen Stauden Zimmerpflanzen

    Das Neuheitenschaufenster des Bundesverbands Zierpflanzen (BVZ) ist ein Wettbewerb für interessante Neueinführungen von Züchtern und Jungpflanzenfirmen, die in Essen vorgestellt werden.

  • Es gibt so viele schöne Schnittblumen, die sich auch in Bio-Qualität produzieren lassen.

    Praxiserfahrungen Schnittblumen aus Bio-Anbau

    Bioanbau Schnittblumen

    Die Öko-Akademie der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau lud gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft ökologische Gartenbauberatung (ÖKOmene) und der Fördergemeinschaft ökologischer Zier- und Gartenpflanzen (föga) zu einem Online-Bio-Schnittblumen-Seminar ein.