Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortensichtung in Veitshöchheim

Standfest und ausdrucksstark trotz Wetterkapriolen

An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim stehen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung auch bei der Anzucht neuer Sorten im Vordergrund.
Veröffentlicht am
<i>Coreopsis verticilata ‘</i>
Solar Juwel’
Coreopsis verticilata ‘ Solar Juwel’LWG Veitshöchheim
Für die aktuelle Gartenleistungsprüfung reichten Züchter- und Jungpflanzenbetriebe ihre Neuheiten ein, die von Beginn an unter praxisnahen, torfreduzierten Bedingungen kultiviert wurden. Die Pflanzen wuchsen in einem Substrat mit 65 % Torfersatzstoffen heran. Erstmals erfolgte die Weiterkultur aller Sorten in Ampeln und Containern vollständig in einem torffreien Substrat. Die Nährstoffversorgung wurde durch die Gabe von 3 kg Langzeitdünger (Osmocote Pro 5–6 M) sowie eine ausgewogene Bewässerungsdüngung mit 0,1 % Peters Excel (18-10-18 Hard Water Grow Special) gewährleistet. Der Sommer 2025 stellte die Versuchspflanzen erneut auf eine harte Probe. Während Mai und Juni außergewöhnlich sonnig und trocken verliefen (36 % mehr Sonnenstunden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate