Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sommerblumentag in Ellerhoop

Vom toxischen Geschäftsmodell zum biologischen Pflanzenschutz

Der Pflanzenschutz beschäftigt viele Produzenten und entscheidet zunehmend über das überhaupt noch sinnvolle Kulturprogramm. Individuelle Konzepte mit Sicht auf biologischen Pflanzenschutz können die Lösung sein. Der Sommerblumentag in Ellerhoop am 7. August 2025 bot ein umfassendes Programm.
Veröffentlicht am
Der Sommerblumentag 2025 der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (SH) in Ellerhoop fand in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Ökolandbau SH der Landesvereinigung Ökologischer Landbau SH und Hamburg (LVÖ) statt, im Bild Jan-Peter Beese, Leiter Gartenbauzentrum Ellerhoop, und Nina Fröhlich, LVÖ.
Der Sommerblumentag 2025 der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (SH) in Ellerhoop fand in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Ökolandbau SH der Landesvereinigung Ökologischer Landbau SH und Hamburg (LVÖ) statt, im Bild Jan-Peter Beese, Leiter Gartenbauzentrum Ellerhoop, und Nina Fröhlich, LVÖ.Dr. Gisela Fischer-Kluever
Die Zukunft des Zierpflanzenbaus stand im Fokus des Teams der Landwirtschaftskammer (LWK) im Gartenbauzentrum Ellerhoop und dem Netzwerk Ökolandbau, beide Schleswig-Holstein, bei der Programmzusammenstellung des Sommerblumentags in Ellerhoop. Die Entwicklungen im Pflanzenschutz sind sehr ernst zu nehmen. Vor einem übertriebenen Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel warnte Prof. Dr. Ralf-Udo Ehlers, Biocontrol Biotech Consult. „Wir müssen raus aus der Tretmühle und Nützlinge ansiedeln,“ sagte der heutige Berater, der 1996 die Firma für biologischen Pflanzenschutz e-nema gegründet und vor zwei Jahren verkauft hat. Weltweit bestehen bereits riesige Probleme mit Resistenzen, beispielsweise ist der Tee-Anbau in China stark betroffen. China...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate