Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

55 Jahre Blumengroßmarkt Reutlingen: Immer im Wandel

Freuen sich über das Jubiläum ihres Blumengroßmarkts (von links): Jörg Vatter, Geschäftsführerin Andrea Speier, Adi Sinner und Sabine Riedlinger.
Als im Jahr 1970 der Blumengroßmarkt im baden-württembergischen Reutlingen eröffnet wurde, war dies ein Meilenstein für die Gärtner der Region. Heute, 55 Jahre später, präsentiert sich der Markt in dem modernen Gewächshausbau von 2001 – und bleibt damit ein zentraler Umschlagplatz für Blumen und Pflanzen.

lesen


Wiesbaden: Gartenbau-Versicherung erhält Ökoprofit-Zertifizierung

Für die Gartenbau-Versicherung nahm Nachhaltigkeitsbeauftragte Anette Raschdorf (Mitte) die Urkunde von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeisterin Christiane Hinninger entgegen.
Die Gartenbau-Versicherung hat erfolgreich das einjährige Einsteigerprogramm von Ökoprofit durchlaufen und wurde nun im Wiesbadener Kurhaus feierlich als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet.

lesen


Bio-Topfpflanzenanbau: Mit neuen Ansätzen Trauermücken besser regulieren

Wie lässt sich der Befall von Bio-Topfpflanzen mit Trauermücken in den Griff bekommen? Vielversprechende Ansätze für die gartenbauliche Praxis hat das BÖL-Forschungsvorhaben „TrauTopf“ entwickelt. Entscheidend kommt es auf die richtige Auswahl des Substrats und der Düngemittel und einer Kombination verschiedener Nützlinge an.

lesen


IPM ESSEN 2026: Umfassende Lehrschau zur Pflanzenstärkung geplant

Die Lehrschau „Gärtner können es! Pflanzen stärken!“ auf der IPM 2026 demonstriert Beiträge rund um den großen Aspekt der Pflanzenstärkung. Neben pflanzenstärkenden Produkten und deren Einsatz im Gartenbau werden ein laufender Ringversuch und Ergebnisse aus einzelnen Versuchsstationen gezeigt. Präsentiert werden auch Möglichkeiten der Kulturführung, mit denen man Pflanzen stärken kann.

lesen


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Symposium rund um Substrate

Teilnehmende und Organisationsteam des ISHS-Symposiums vor dem D1-Gebäude der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising
Das „II International Symposium on Growing Media, Compost Utilization and Substrate Analysis for Soilless Cultivation“ fand vom 7. bis 12. September 2025 an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) unter der Schirmherrschaft der International Society for Horticultural Science (ISHS) in Zusammenarbeit mit der International Peatland Society (IPS) statt.

lesen


Deutschlandwetter im September 2025: Viel Sonne im Norden und teils extremer Regen im Südwesten

Viel Sonne Ende September in Hamburg, während es zur gleichen Zeit in Süddeutschland in Strömen regnete.
Der September 2025 war ein Monat großer meteorologischer Gegensätze: Kurz vor dem kalendarischen Herbstanfang brachte er noch einmal Spitzenwerte über 30 Grad Celsius (°C), seit dem 22. September dominieren kühlere Temperaturen. Während es im Norden und Nordosten insgesamt deutlich wärmer und sonniger als im langjährigen Mittel war, fiel im Südwesten außergewöhnlich viel Regen.

lesen


Nachfolge im Ladenbau: Matthias Golze übergibt an Arne Zahnhausen

Matthias Golze (links) übergibt die Unternehmensverantwortung nun ganz an Arne Zahnhausen.
Zum 1. Oktober 2025 übergibt Matthias Golze nach über 40 Jahren in der Branche die Geschäftsführung von sg Ladenbau an Arne Zahnhausen. Damit leitet das Unternehmen den Übergang zur nächsten Generation ein.

lesen


Ausbildung im Gartenbau: Mehr neue Azubis im Staudenbereich und im Obstbau

Entwicklung der gesamt abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse zum Stichtag 31. Dezember 2024.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bewertet die gestiegenen Ausbildungszahlen in den Fachrichtungen Obstbau und Staudengärtnerei positiv. Diese Entwicklung zeige, dass junge Menschen verstärkt die Chancen und Zukunftsperspektiven im Gartenbau wahrnehmen.

lesen


Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner: Treffen in Hamburg

Die Mitgliederversammlung II der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) führt 2025 nach Hamburg.

lesen


Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels: BGI betont notwendigen Schulterschluss der Branche

Die BGI-Mitglieder vor Zinnober Blumen am Kurfürstendamm.
Zur Mitgliederversammlung des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) trafen sich die Blumen- und Pflanzengroßhändler aus ganz Deutschland am 13. September 2025 in Berlin. Das Treffen stand im Zeichen des 60-jährigen Verbandsjubiläums und der Ergebnisse der Mitgliederbefragung zur Zukunftsvision BGI 2030.

lesen


Gartenbau-Versicherung: Schnelle Hilfe nach Blackout im Gewächshaus

Mit Hochleistungsaggregaten wie diesen konnte der drohende Produktionsstopp gerade noch abgewendet werden.
Ein technischer Defekt bei einem regionalen Energieversorger hat die Produktion eines großen Tomatenbetriebs in Deutschland erheblich beeinträchtigt. Dank konstruktiver Zusammenarbeit zwischen dem Mitgliedsbetrieb und der Gartenbau-Versicherung konnte eine kurzfristige Energieversorgungslösung für die Tomatenproduktion gefunden werden.

lesen


Euro Plant Tray: Jetzt vier Tray-Modelle verfügbar

Der neue EPT transportiert Töpfe von 9–10,5 cm.
Die Euro Plant Tray hat nun vier Modelle der neuen Mehrweglösung EPT in Produktion genommen. Den beiden Modellen der 400er-Serie folgen seit Sommer 2025 zwei Modelle in der 200er-Serie.

lesen


Berlin: Vielfältiger Einsatz des ZVG für die Branche

ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer zieht Bilanz des vergangenen Jahres.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat auf seiner Mitgliederversammlung Bilanz über das vergangene Jahr gezogen.„Das vergangene Jahr war von intensiver Arbeit geprägt. Wir haben die Interessen des deutschen Gartenbaus mit Nachdruck vertreten, politische Prozesse begleitet und Impulse für wichtige Zukunftsthemen gesetzt“, resümierte ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer

lesen


Innovationspreis Gartenbau 2025: Auszeichnungen für ein Verfahren zum Torfersatz und ein neues Vermehrungssystem

Selcta Klemm bekam den Innovationspreis Gartenbau des BMLEH 2025 ebenfalls in der Kategorie Pflanze.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Geltz Umwelttechnologie GmbH sowie die Selecta Klemm GmbH mit dem Innovationspreis Gartenbau 2025 geehrt.

lesen


Erstmals ein Mann: Hannes Schrader ist Deutsche Blumenfee 2025/2026

Hannes Schrader ist die Deutsche Blumenfee 2025/26, hier mit Amtsvorgängerin Anne-Marie Bals.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Amtes wurde ein Mann zur Deutschen Blumenfee ernannt: Der 34-jährige Florist Hannes Schrader wurde festlich bei der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 12. September 2025 inthronisiert.

lesen


mehr