Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nordrhein-Westfalen

Eva Kähler-Theuerkauf als Landesverbands-Präsidentin wiedergewählt

Die Delegiertentagung des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen hat Eva Kähler-Theuerkauf einstimmig als Präsidentin bestätigt. Seit 2016 führt die Niederrheinerin den Verband.

von Landesverband Gartenbau NRW erschienen am 13.11.2025
Eva Kähler-Theuerkauf auf der Tagung des Bundesverbands Zierpflanzen im Oktober 2025 in München. © Christoph Killgus
Artikel teilen:

Mit einem Dank an die Delegierten zog Kähler-Theuerkauf eine Bilanz der vergangenen Jahre und verwies auf die Erfolge der Verbandsarbeit. „Wir haben den Gartenbau in Düsseldorf sichtbar gemacht – in Politik und Verwaltung. Das verdanken wir einer starken Gemeinschaft und unserem klaren Kurs“, sagte sie. Strukturveränderungen, steigende Energiepreise und der Arbeits- und Fachkräftemangel stellten Betriebe und Verbände gleichermaßen vor neue Aufgaben – in der Produktion, in der Betriebsstruktur und in der Vermarktung.

Dabei zeigte sich Kähler-Theuerkauf optimistisch: „Viele Leuchtturmbetriebe in Nordrhein-Westfalen stehen beispielhaft für Mut, Innovation und Tatkraft. Unsere Botschaft lautet: Unser Gartenbau ist Zukunftshandwerk. Wir gestalten Lebensräume, wir schaffen Lebensqualität“, sagte die wiedergewählte Präsidentin.

In Richtung Politik mahnte sie: „Unsere Betriebe leisten tagtäglich ihren Beitrag zum Klimaschutz – mit Investitionen in Wassermanagement, Energieeffizienz, torfreduzierte Substrate und digitale Steuerungssysteme. Doch wer so viel bewegt, braucht auch verlässliche Rahmenbedingungen“, sagte Kähler-Theuerkauf. Hitze, Trockenheit, Starkregen und hohe Energiepreise veränderten die Produktionsbedingungen spürbar. „Wir brauchen keine zusätzlichen Pflichten, sondern funktionierende Programme. Bürokratieabbau darf kein Schlagwort bleiben. Jetzt ist Zeit für Entscheidungen, nicht für Erklärungen.“

Eva Kähler-Theuerkauf engagiert sich bereits seit 2014 ehrenamtlich für den gärtnerischen Berufsstand in Nordrhein-Westfalen. Seit 2024 steht sie auch dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) als Präsidentin vor, nachdem sie von 2020 bis 2024 das Amt der ZVG-Vizepräsidentin innehatte.

Über den Verband

Der Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen bündelt über 1.500 Mitglieder aus den Bereichen Blumen- und Zierpflanzenbau, Einzelhandelsgärtnerei und Gartencenter, Friedhofsgärtnerei, Baumschulen, Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Gemüsebau, Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger.

NRW ist Gartenbauland Nr. 1 in Deutschland. Mehr als ein Drittel aller in Deutschland produzierten Blumen und Pflanzen kommt von hier. Die nordrhein-westfälischen Gartenbaubetriebe erzielen in der Produktion einen jährlichen Verkaufserlös von rund 1,2 Milliarden Euro und schaffen rund 50.000 Arbeits- sowie 4.200 Ausbildungsplätze.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren