Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Azubis: Neue Berichtshefte liegen vor

Rechtzeitig zum diesjährigen Ausbildungsbeginn liegt das neue gärtnerische Berichtsheft vor. Grund für die Aktualisierung waren sowohl die Überarbeitungsvorschläge aus dem Berufsstand als auch geänderte Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Konzipiert wurden die Berichtsheftordner von einer Arbeitsgruppe, an der Vertreter der gärtnerischen Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Gartenbau mitgewirkt haben und jetzt gemeinsam als Herausgeber fungieren.

Wie bisher gibt es aufgrund einiger fachlicher Unterschiede auch in Zukunft zwei Versionen des Berichtsheftes: einen für den Garten- und Landschaftsbau und einen für die weiteren Fachrichtungen des Gartenbaus. Den Berichtsheften liegt eine Zusatzvereinbarung bei, die jeder Ausbildungsbetrieb mit seinen Auszubildenden abschließen sollte, um weiterhin die vollständige Berichtsheftführung zu gewährleisten. Derartige Zusatzvertragsmuster gibt es auch bei den zuständigen Stellen für die Berufsbildung.

Das Berichtsheft bietet die Möglichkeit, neben dem eigentlichen Ausbildungsnachweis, die in der Ausbildungsstätte vermittelten Ausbildungsinhalte zu reflektieren und z. B. in Form von Erfahrungsberichten oder Pflanzenbeschreibungen zu vertiefen. Der stärkere Umfang der neuen Berichtsheftordner spiegelt die Umsetzung der gemeinsamen Empfehlung der Herausgeber wider, die sich im Rahmen einer dreijährigen Berufsausbildung für insgesamt 25 Erfahrungsberichte und eine Pflanzenbeschreibung je Ausbildungswoche ausgesprochen haben.

Die Berichtsheftordner für die gärtnerischen Fachrichtungen
Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau sind erhältlich bei der
FGG Förderungsgesellschaft Gartenbau m.b.H. in Bonn, Fax: 0228 81002-76
E-Mail: zvg.baerhausen@g-net.de oder im Internetshop: www.g-plus.de

Mitglieder der Landesverbände Gartenbau und des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) erhalten das neue Berichtsheft zu Vorzugskonditionen (11,50 € inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Verpackungs- und Versandkosten).

Ausbildungsbetriebe aus dem Garten- und Landschaftsbau wenden sich an den BGL (Au-GaLa/GBS) in Bad Honnef. (ZVG)

 

(c) DEGA P&H online, 20.4.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren