Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EDITORIAL | CHRISTOPH KILLGUS

Blicke nach vorn

Zum Jahresanfang macht sich Staudengärtner Jens Schachtschneider nachdenkliche Gedanken darüber, wie betriebliche Wege in der Zukunft aussehen könnten (Seite 22). Auch von den Staudenkollegen der Gärtnerei Becker lässt sich einiges lernen (Seite 16). Durchaus nachdenklich ist auch Richard Petri im Gespräch (Seite 12) über Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent – auch daraus lässt sich manches für Weichen- stellungen in die Zukunft entnehmen, schließlich leben wir nicht auf einer Insel, auch wenn sich das sicherlich gar nicht wenige wünschen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.deprivat
Artikel teilen:

Der weltweite Blick – den bekommen wir demnächst bunt und vielfältig und vor allem mit vielen internationalen Kolleginnen und Kollegen auf der IPM in Essen. Auf die Begegnungen dort freuen wir uns vor allem! Einen ersten Neuheitenrundgang können Sie bereits in dieser Ausgabe machen (Seite 35). Dass das P in IPM für Pflanzen steht, wundert im Gartenbau niemand – und so geben wir dem Neuheitenschaufenster der IPM ab Seite 45 einen reich bebilderten Raum. Toll, mit wie vielen spannenden Pflanzen sich Züchter und Gärtner beteiligen!

Schließlich finden Sie in dieser Ausgabe spannende Beiträge aus Forschung und Versuchswesen: Da geht es um smarte Bewässerung im Freiland (Seite 24), um den Einfluss von (dunkel-)rotem Licht (Seite 26) und um mitpflanzbare Töpfe. Lesefreude und Zuversicht für 2023 wünscht Ihnen Ihr

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren