Bundesverband Zierpflanzen: Gartenbauliche Produkte in Wert setzen
- Veröffentlicht am
Begonnen hat der BVZ mit der Diskussion bereits im vergangenen Jahr in Münster mit der Analyse der Ergebnisse aus der Zukunftsinitiative Gartenbau 2020. Zusammen mit dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) solln nun aus Visionen ein Konzept erarbeitet werden.
Inwertsetzung gartenbaulicher Produkte erfordert die Zusammenarbeit aller im ZVG
ZVG-Präsident Jürgen Mertz nannte Wein, Hauptprodukt des Gastgeberlandes Rheinland-Pfalz, als gutes Bespiel für die Inwertsetzung: „Nicht die Mengenregulierung hat den deutschen Weinbau wieder zu dem gemacht, was er heute ist. Es war vielmehr eine klug angelegte Imagekampagne, die den Wein so in Szene gesetzt hat, dass neue, junge Käuferschichten erreicht wurden. Hier müssen wir ansetzen“, so Mertz.
Volker Schmitt, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz e.V., forderte für die Inwertsetzung die Zusammenarbeit aller Aktiven im ZVG.
DEGA online | 24. Oktober 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.