Netzwerk für Pflanzen auf den Weg gebracht
Eine Initiative der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) mündete am 24. März 2010 in der Gründung eines Beirats zum Informations- und Meinungsaustausch der Pflanzenliebhaber-Gesellschaften, fachlichen Vereinigungen und botanischen Gärten in Deutschland. Die gleichzeitig gebildete „BundesArbeitsGemeinschaft Pflanzensammlungen“ (BAPS) hat die Aufgabe, ein Netzwerk aufzubauen, das helfen soll, die Vielfalt der genetischen Ressourcen, die bei Pflanzensammlern gepflegt und bewahrt werden, dauerhaft zu sichern. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Sammlung privat, über eine Gesellschaft oder von professionellen Züchtern geführt wird.
- Veröffentlicht am
Bei der Gründungsversammlung in Berlin haben sich neun Organisationen im Beirat zusammengeschlossen:
Zur Mitarbeit in der neuen BAPS haben sich darüber hinaus entschieden die Deutsche Fuchsien-Gesellschaft, die Deutsche Kakteen-Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sowie fachlich versierte Einzelpersonen.
Am 21. Juni werden Beirat und BAPS bei einer gemeinsamen Tagung die weiteren organisatorischen und inhaltlichen Fragen klären.
Interessierte erhalten Auskunft bei der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG), Telefon 030 28093 425, Email: info@dgg1822.de.
Quelle: DGG/ZVG-Pressedienst
(c) DEGA online, 26. März 2010
- Deutsche Bromelien-Gesellschaft,
- Deutsche Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolen-Gesellschaft,
- Deutsche Dendrologische Gesellschaft,
- Deutsche Rhododendron-Gesellschaft,
- Deutsche Kamelien-Gesellschaft
- Interessengemeinschaft Epiphytischer Kakteen
- Gesellschaft Deutsches Arboretum
- Gesellschaft der Staudenfreunde
- Verband Botanischer Gärten.
Zur Mitarbeit in der neuen BAPS haben sich darüber hinaus entschieden die Deutsche Fuchsien-Gesellschaft, die Deutsche Kakteen-Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sowie fachlich versierte Einzelpersonen.
Am 21. Juni werden Beirat und BAPS bei einer gemeinsamen Tagung die weiteren organisatorischen und inhaltlichen Fragen klären.
Interessierte erhalten Auskunft bei der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG), Telefon 030 28093 425, Email: info@dgg1822.de.
Quelle: DGG/ZVG-Pressedienst
(c) DEGA online, 26. März 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.