Heizungstechnik
Regelung von Festbrennstoffkesseln
- Veröffentlicht am
Von den in Folge 6 beschriebenen Kesselarten reagieren Pelletkessel auf plötzliche Wärmeanforderungen am schnellsten, allerdings langsamer als Öl- oder Gaskessel. Dann folgen Hackschnitzelkessel mit Unterschubfeuerung und danach Rostfeuerungen. Holzkessel lassen sich nur langsam und innerhalb bestimmter Grenzen regeln. Alle diese Kesselarten laufen am besten im Volllast-Betrieb. Die Anlagen können bis auf 30% der Leistung heruntergeregelt werden. Danach gehen sie in Ein-Aus-Betrieb. Daher sollte die Kesselgröße genau auf den Gartenbaubetrieb und seine Jahresdauerlinie abgestimmt werden. Günstig ist eine Kesselleistung, die zwischen 30 und 50% des maximalen Wärmebedarfs der Gärtnerei liegt. Eine weitere Besonderheit bei der Beheizung von...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast