An einigen Staudengattungen sind bakterielle Blattflecken weit verbreitet. Bei der Untersuchung von Krankheiten und Schädlingen wurden in den Jahren 2006 und 2007 an zahlreichen Gattungen Bakteriosen diagnostiziert, die im Folgenden vorgestellt werden.
Veröffentlicht am
Blattflecken an Achillea-Hybride ‘Altgold’, verursacht durch Xanthomonas campestris
Xanthomonas campestris an Paeonia lactiflora: Anfangs bilden sich bei den Pfingstrosen kleine braune Blattflecken mit einem helleren Zentrum, das manchmal herausfällt. Später kommt es zum Teil zu flächigen Verbräunungen der Blattränder und der gesamten Blattfläche. Die Blätter verkrüppeln durch das Eintrocknen der infizierten Stellen und wachsen häufig nur noch einseitig weiter. Oft drehen sie sich nach einer Seite. Die Bakteriose entwickelt sich vor allem im Spitzenbereich meist sehr stark. Xanthomonas campestris an Achillea-Hybriden: Auf den Blättern der Schafgarben sind braune, runde bis unregelmäßig geformte Flecken sichtbar. Die Blätter vertrocknen von den Spitzen ausgehend. Die Blattflecken sind zum Teil von einem blassen gelben...