Kleinblumige Cyclamen gefragt
Die jährliche Produktionsmenge und der Handel mit großblumigen Cyclamen ist ein feinfühliges Geschäft. Seit Jahren stagniert die Menge der großblumigen Sorten an den niederländischen Veilingen um die 5 Mio. Stück.
- Veröffentlicht am
Zwar gab es im Jahr 2006 eine etwas größere Produktionsmenge, dies hatte aber gleich niedrigere Durchschnittspreise zur Folge. Der größte Teil der niederländischen Produktion wird in Italien, Frankreich und anderen Ländern abgesetzt. Deutschland spielt, laut „Vakblad voor de Bloemisterij“, eine geringere Rolle, weil hier die Eigenproduktion relativ hoch ist. Die Qualität der deutschen Cyclamen wird von niederländischen Händlern außerdem als durchweg sehr gut beurteilt.
Das in der Statistik sichtbare Mengenwachstum geht fast ausnahmslos auf das Konto der kleinblumigen Sorten. Diese haben ihren Anteil von rund 7,5Mio. Stück im Jahr 2005 auf über 10 Mio. im vergangenen Jahr gesteigert. Auch in diesem Jahr wurden in den ersten drei Monaten rund 28% mehr Cyclamen angeliefert. Ob der geringe Verkaufspreis, der unter dem Durchschnitt der Vorjahre liegt, auch die kleinblumigen Sorten betrifft, bleibt abzuwarten.
Bemerkenswert ist in diesem Jahr der deutlich größere Vermarktungsanteil bereits im Monat Mai. In der niederländischen Wochenstatistik waren in den vergangenen beiden Jahren aufgrund geringer Mengen im April und Mai keine Anlieferungsmengen notiert.
Wichtigste Sorten
In den vergangenen zwei Jahren wurden insbesondere bei den kleinblumigen Cyclamen die Serien „Super Serie Compact“, „Miracle gemischt“, „Super Serie Mini Winter“, und „Metis“ vermarktet. Bei den großblumigen waren dies „Super Serie XL“ und bei den übrigen Sorten „Super Serie Macro Pastel gemischt“ und „Laser gemischt“.
Der Anteil des Verkaufs über die Uhr ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Der Verkauf über die Vermittlungsbüros hat dagegen leicht zugenommen, sodass beide Verkaufsmethoden nun etwa gleichgewichtig sind.HR
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.