Teilnehmerrekord bei den ISU-Winter-Days
„Die internationale Filmwelt trifft sich zur Berlinale, die internationale gärtnerische Fachwelt in Grünberg“, war das Eingangsstatement von Anja Maubach, Organisatorin und Moderatorin der 9. International Perennial Plant Conference (ISU), die vom 12. bis 14. Februar stattfand. Mit über 100 Experten aus elf Ländern konnte die Veranstaltung einen Teilnehmerrekord verzeichnen.
- Veröffentlicht am
International gefragt sind Erfahrungen mit trockenheitsverträglichen, pflegearmen Pflanzen. Tony Avent, USA,
erwähnte beispielsweise verschiedene Baptisienarten, die trotz sehr hoher Temperaturen wochenlang ohne
Bewässerung unverändert attraktiv und somit für den urbanen Raum geeignet sind. Botanische Schätze aus
seinem Sortiment stellte auch Hans Kramer, Niederlande, vor.
Von Spitzbergen bis Chile und von England bis Vietnam, so könnte man den geografischen Raum fassen, der in
der Bildungsstätte Grünberg zur Sprache kam. Während Dan Hinkley, USA, durch seinen Garten bei Seattle führte, zeigte der Gartendesigner Arne Maynard eigene Gartenschöpfungen in England.
Noch in der heutigen Zeit gibt es Pflanzenjäger, die unter Strapazen bis in die entlegensten Winkel der Welt
vordringen, um unbekannte Pflanzenschätze zu heben. Hinkley berichtete von Reisen nach Myanmar, Vietnam
und Südchina. Larz Danielsson, Schweden, bereiste Chile und der Botaniker Magnus Lidén, Schweden, machte
sich auf die Suche von Corydalis in den Gebirgen Nordindiens und Südchinas. Solche Pflanzenschätze finden sich im arktischen botanischen Garten in Tromsø, vorgestellt durch Arve Elvebakk, Norwegen.
Die nächsten ISU-Winter Days finden vom 10. bis 12. Februar 2017 statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.