Hydrokultur vom Niederrhein, Kleve
Grün in Hydro
Es gurgelt und gluckst bei hoher Luftfeuchte und Wärme. Die Gewächshäuser älteren Datums sind, wenigstens über die Wintermonate, gut verpackt in Noppenfolie. Das natürliche Lichtangebot reicht aus für die meisten Grünpflanzen in Hydrokultur.
- Veröffentlicht am
Torfersatz spielt überhaupt keine Rolle. Schon seit 2012 wird zu 100 % erdelos und damit torffrei in Blähton kultiviert. Bereits 1972 begannen die Firmengründer Leo und Hildegard Thissen erste Schritte mit Hydrokulturen. Viel Kapital steckt in den vorhandenen vielfältigen Pflanzen. Darunter sind viele Raritäten. Trotzdem liegt die durchschnittliche Standzeit der Pflanzen bei unter einem Jahr. „Wir mögen keine Geburtstagskinder", so der heutige Geschäftsführer Leo Thissen, der den Betrieb mit seiner Frau Christina leitet. Ihn fasziniert die Artenvielfalt. Immer wieder gesellen sich neue alte Arten und besondere Sorten dazu. Eine wochenlange monotone Arbeit gibt es hier nicht. Teilweise wechseln die Arbeiten mehrfach am Tag. Und...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast