Tausende Besucher am Tag des Friedhofs 2014
Am 20. und 21. September fanden in mehr als 40 Städten und Gemeinden Veranstaltungen zum Tag des Friedhofs 2014 statt. Das diesjährige Motto lautete „An-denken, Vor-denken, Ge-denken.“ Umgesetzt wurde es von den Veranstaltern ganz individuell und kreativ.
- Veröffentlicht am
Zum Thema „An-denken“ wurden Projekte durchgeführt, die sich mit Bestattung, Tod und Trauer befassten. Veranstaltungen zum „Vor-denken“ regten zur Auseinandersetzung mit der Zukunft der Friedhöfe und unserer Trauerkultur an. Und Angebote unter dem Titel „Ge-denken“ hatten das Ziel, den Teilnehmern dabei zu helfen, sich an geliebte Menschen zu erinnern, die nicht mehr bei uns sind.
Es gab Informationsveranstaltungen, bei denen die symbolische Bedeutung von Pflanzen erklärt wurde. Ebenfalls wurden vielerorts Führungen über den Friedhof angeboten. Friedhofsgärtner pflanzten Mustergräber, oder erläuterten die vielen Möglichkeiten der Grabgestaltung. Auch Fotowettbewerbe, Lesungen oder Aktionen, bei denen Kinder Steine gestalten konnten, fanden statt. Erstmals wurde der
Tag des Friedhofs dieses Jahr auch in der Schweiz durchgeführt.
Ins Leben gerufen wurde der „Tag des Friedhofs“ 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. gemeinsam mit Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, Städten, Kommunen, Religionsgemeinschaften und Vereinen.
Auf www.tag-des-friedhofs.de gibt es ab sofort eine Bildergalerie, in der Fotos der Veranstaltungen gezeigt werden.
Der nächste Tag des Friedhofs findet am 19. und 20. September 2015 unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.