Der "Gartensommer" lädt nach Langenlois ein
Der Niederösterreichische Gartensommer 2021 ist eröffnet und lädt bis 30. September nach Langenlois ein. Das Motto lautet „Gärten in Veränderung - der Wandel als Gestalter“. Lehrkräfte und Mitarbeiter der Gartenbauschule Langenlois haben ihr Fachwissen eingebracht und beteiligen sich an einzelnen Stationen.
- Veröffentlicht am

Stationen mit Beteiligung der Gartenbauschule:
Rundgang mit großartigen Staudengärten in den Lehr- und Schaugärten am Rosenhügel (freier Zugang von 8 bis 18 Uhr).
Kaiser-Josef-Park: Subtropisches Klima erwartet Sie in dem von der Schule gestalteten Pavillon. Mit Fragen zum Thema Klimawandel wie beispielsweise: Mit wie viel Aufwand lassen sich sogenannte Exoten bei uns kultivieren, haben subtropische Pflanzen in unseren Breiten Zukunftschancen oder ist eine heimische Wildblumen- und Gräserwiese doch einfacher zu pflegen und für Insekten nützlicher oder haben nicht beide Bereiche ihre Berechtigung?
Stadteinfahrt Süd: Eine neue Gestaltung mit Natursteinmauer und Sitzpyramiden mit einer trockenheitsverträglichen Stauden- und Gräserbepflanzung, die im Rahmen eines internationalen Trockensteinmauerworkshops ab 2. Juni errichtet wird.
Kreisverkehr Mitte: Ein Quadrat mit etwa 4x4 m aus Waldviertler Gneis in Trockenbauweise, an den Ecken jeweils ein Granitquader aus Schrems im Waldviertel, bepflanzt mit Blumen und Gräsern am Trockenstandort.
100 Bäume für die Stadt: Mitarbeit und Sortenauswahl für zukünftige Baumarten im urbanen Raum, die am Holzplatz als Kunstinstallation während des Gartensommers ausgestellt werden und ab Herbst 2021 im Gemeindegebiet von Langenlois gepflanzt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.