Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Salzburg: Friedhof muss „bestorben“ werden

In Salzburg wogt zurzeit die Diskussion um die Wiederinbetriebnahme eines alten und schon lange nicht mehr belegten Friedhofs. Ähnliche alte und zum Teil denkmalgeschützte Friedhöfe, die mittlerweile wieder in Betrieb sind, gibt es auch in Salzburg.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Viele Bürger wollen den Gottesacker erhalten, der zuständige Dompfarrer Balthasar Sieberer hält die Idee laut der Tageszeitung „Salzburger Nachrichten“ ebenfalls für überlegenswert. "Fachlich müsste das natürlich von Experten beurteilt werden." Sollte der Friedhof belegbar sein, mache es Sinn, ihn nicht zum reinen Denkmal zu stilisieren. "Ein Friedhof gehört 'bestorben', sonst stirbt er", meint der Prälat und regt an zu prüfen, ob der Friedhof wieder eröffnet werden könnte. Ein Friedhof gehöre ins Leben und Sterben einbezogen, meint Sieberer. Die Stadt sieht vor allem die Kosten für die Anpassung des Geländes an moderne Anforderungen als Problem für die Wiederinbetriebnahme an.
Jam

 

(c) DEGA online, 19.4.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren