Blühendes Düsseldorf: Das Blaue Band am Rhein
Im Herbst 2008 hat die Initiative "Pro Düsseldorf" im Rheinpark in großem Stil gepflanzt und pflanzen lassen: Ganze fünf Millionen blau blühende Krokusse wurden in einem etwa 1300 Meter langen und bis zu 50 Meter breiten Band entlang des Rheins gepflanzt. Anfang März zeigten sich die ersten blauen Blüten, inzwischen ist der Krokus-Teppich im Rheinpark voll erblüht und entwickelt sich zu einer echten Attraktion.
- Veröffentlicht am
Der Krokus-Teppich erstreckt sich von der Rheinterrasse bis zur Theodor-Heuss-Brücke: „Das ist der Effekt, den wir uns gewünscht haben", sagt Ingo Lentz, der Vorsitzende von Pro Düsseldorf, mit Stolz und fügt an: „Die Idee geht zurück auf meinen Vorgänger, Hans-Otto Christiansen." Der gebürtige Husumer Christiansen wollte am Rhein ein ähnliches Blütenmeer aus Krokussen entstehen lassen wie im Schlosspark seiner Heimatstadt. „Dort sind im Laufe von Jahrhunderten vier Millionen Zwiebeln eingesetzt worden, wir haben uns gedacht, wir schaffen noch mehr." Mit der Bestellung von fünf Millionen Krokus-Zwiebeln hat der Verein dann auch einen Rekord gebrochen. "Das ist die größte Menge an Blumenzwiebeln, die je in Holland bestellt wurde", so Christiansen. Dabei wurde eine Mischung von Krokus-Sorten verwendet, die zu unterschiedlicher Zeit blühen, um die Blüteperiode zu verlängern.
Pro Düsseldorf hat diese Aktion mit Unterstützung von Sponsoren und zahlreichen Helfern realisieren können. Lentz: „Am Anfang unserer Überlegungen gingen wir noch davon aus, etwa eine halbe Million Krokuszwiebeln pflanzen zu können. Doch die Idee fand schnell Freunde und so konnten wir die Anzahl schließlich auf fünf Millionen Krokus steigern." Die Zwiebeln waren im Herbst 2008 mit Hilfe einer Pflanzmaschine und rund 2.500 freiwilligen Helfern gepflanzt worden. Auch Kindergärten und Schulen waren im Einsatz. „Die Düsseldorfer Bürger verstehen das Blaue Band gleich im ersten Jahr als Bereicherung ihrer Stadt. Zum Beispiel haben die Anlieger der Königsallee bei der so genannten ´Seasons´s Opening` am Frühlingsanfang die Idee aufgegriffen und ihre Geschäfte mit Tausenden von kleinen Krokustöpfen dekoriert."
Quelle: IZB
Weitere Informationen:
www.blumenzwiebeln.de
www.pro-duesseldorf.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.