Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Imagekampagne angelaufen

Unter dem Motto „Es lebe der Friedhof!“ ist die Imagekampagne des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) jetzt angelaufen. Mit dem Motiven „Angler“, „Genießer“, „Punker“ und „Golfer“ werden überregional Anzeigen, Werbegroßflächen und ein Fernsehspot im ZDF geschaltet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Die Kampagne ist ein Meilenstein in der Geschichte unseres Berufsstandes. Es geht dabei nicht nur um kommerzielle Zwecke. Diese Kampagne soll aufrütteln, bewegen und durchaus auch provozieren – und genau das wird sie auch tun“, meint Lüder Nobbmann, Vorsitzender des BdF: „Immer wieder kommen Hinterbliebene in unsere Geschäfte und beklagen anonyme Bestattung. Ihnen fehlt der konkrete Ort, an dem sie für sich und den Verstorbenen durch die Grabpflege noch etwas tun können. Der Friedhof, die Pflanzen, die Natur - all das hat heilende Wirkung auf den Trauernden. Den Zeitpunkt der Kampagne unmittelbar vor den Totengedenktagen haben wir gewählt, weil in dieser Zeit des Jahres die Menschen offener gegenüber den Themen sind, die uns am Herzen liegen. Unsere Botschaft: Der Friedhof ist in erster Linie ein Ort der Lebenden und als Ort der Erinnerung und der Trauerverarbeitung unverzichtbar.“


Für den Marketingverantwortlichen des BdF, Roland Wagner, Rheda-Wiedenbrück, gelingt mit der Kampagne die schwierige Gratwanderung zwischen Provokation und Wahrung der erforderlichen Pietät: „Wir Friedhofsgärtner zeigen damit, dass es möglich ist, sensibel mit den Themen Tod und Trauer umzugehen und zugleich für eine gute Grabgestaltung zu werben.“ Mehr Informationen gibt es auf der neuen Internetseite www.es-lebe-der-friedhof.de.


Im Vorfeld der Kampagne gab es nicht nur intensive Diskussionen über die Finanzierung, sondern auch über die Umsetzung der einzelnen Motive in der Praxis. Ein erstes Beispiel wurde zur Friedhofstechnik gezeigt – dort pflanzten Gärtner das Motiv „Künstler“ nach. Wer bei der Umsetzung Probleme hat, kann sich beim Kurz-Seminar am 3. November in Essen, Organisation: Fachverband rheinischer Friedhofsgärtner, Köln, Tipps und Anregungen holen. Roland Wagner ist gleich zum Start der Kampagne aktiv geworden und hat ein Mustergrab vor dem Geschäft passend zum Anglermotiv umgestaltet. Dieses Beispiel zeigt sehr gut, wie sich die einzelnen Motive in der Praxis oder einfach nur zu Schauzwecken arbeiten lassen. Unter dem Slogan „Es lebe der Friedhof – Leben braucht Erinnerung“ lud Wagner seine Kunden dann am Wochenende ein. Jam

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren