Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“

100.000 Facebook-Fans in zwei Jahren

Seit dem Start im Jahr 2015 hat sich „Blumen – 1000 gute Gründe“ innerhalb kürzester Zeit zur am schnellsten wachsenden Community für Blumen und Pflanzen in den sozialen Netzwerken entwickelt. Allein Facebook erreichte die neue Bestmarke von 100.000 Fans.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landgard
Artikel teilen:

Als generische Werbeinitiative ist „Blumen – 1000 gute Gründe“ wieder einen wichtigen Schritt näher dran am großen Ziel, deutschlandweit die größte Community von, mit und für Blumen und Pflanzen zu werden. „Alleine bei Facebook gewinnen wir pro Monat im Durchschnitt rund 3.000 neue Fans. Das verdanken wir einerseits natürlich unseren innovativen Aktionen, andererseits aber auch unseren regelmäßigen redaktionellen Inhalten, mit denen wir unseren Followern spannende Ideen und nützliche Infos rund um Blumen und Pflanzen an die Hand geben“, erklärt Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing bei Landgard.

Bei Facebook erreichten die Beiträge der Initiative seit dem Start über 9,4 Millionen Menschen. Mehr als 482.000 Mal klickten Nutzer bei Youtube eines der kreativen Videos zu Themen wie Dekoration, DIY oder Garten- und Balkonbepflanzung an, bei Instagram führt der Hashtag #1000gutegruende direkt zu hunderten blumiger Fotos.

Ziel der Initiative ist es, möglichst viele junge Menschen und neue Käuferschichten mit frischen Themen und kreativen Ideen für Blumen und Pflanzen zu begeistern. Da bietet eine Community von über 100.000 Fans bei Facebook und zahlreichen treuen Followern bei Instagram, Youtube und Co. natürlich ein tolles Sprungbrett, um zukünftig noch aktiver die Werbetrommel für grüne Themen zu rühren.

Weitere Informationen zur Initiative: www.1000gutegruende.de und auf Facebook.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren