• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Sortenschau

    Online-Seminar informiert über die neue Sorten 2020

    Die FlowerTrails sind in diesem Jahr auch von der Corona-Pandemie betroffen. Bereits Ende März 2020 fiel die Entscheidung, die für Juni 2020 geplante Veranstaltung abzusagen.

    Stattdessen gibt es von den Austellern nun die unterschiedlichsten Ansätze, damit die Neuheiten trotzdem gezeigt werden können. Die Ideen reichen über virutelle Events oder Austellungsräume bis hin zu Online-Seminaren. Letzteres bieten auch wir kostenlos an am Mittwoch, den 17. Juni 2020.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Vorbereitungen für die 360-Grad-Tour
    Vorbereitungen für die 360-Grad-TourSyngenta Flowers Europe
    Artikel teilen:

    DEGA GARTENBAU Online-Seminar: Online-Talk zu den Sortenneuheiten 2020

    Weil die beliebten „FlowerTrials“ in Deutschland und den Niederlanden nicht stattfinden können und auch die Beet- und Balkonpflanzentage der Lehr- und Versuchsanstalten in Deutschland weitgehend ausfallen, möchten wir mit Vertretern namhafter Züchtungsunternehmen ins Gespräch kommen. Und Sie können bei diesem Talk online live und kostenlos dabei sein. Wir freuen uns auf den Austausch mit Experten von Benary, Elsner, Selecta One, Volmary – und laden Sie herzlich ein, sich auf den neuesten Stand bei Pflanzenhits zu bringen!

    Jetzt hier anmelden. Mehr Infos zu weiteren Online-Seminaren: www.dega-gartenbau.de/webinare.

    FlowerTrails 2020 Highlights:

    Auf der Website der FlowerTrails selbst findet man die 62 teilnehmende Unternehmen aus drei Regionen gesammelt, die dort ihre Innovationen und zukünftige Entwicklungen in Topf- und Beetpflanzen präsentieren.

     

    Weitere Infos und Videos zu den neuen Topf- und Beetpflanzen für die kommende Saison gibt es auf der Website.

    Die nächste FlowerTrials findet dann vom 15. bis 18. Juni 2021 bei den teilnehmenden Betriebe an 28 unterschiedlichen Standorten in drei geografischen Regionen statt: im Westland und im Raum Aalsmeer in den Niederlanden, sowie in der Region Rheinland und Westfalen in Deutschland.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren