Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ARBEITSSCHUTZBEKLEIDUNG

Jacke wie Hose? Von wegen!

Schluss mit dem Einheitsschlabberlook, der weder praktisch noch attraktiv daherkommt. Vorbei sind die Zeiten der unförmigen Grün- und Blaumänner und -frauen mit weiten Hosenbeinen und Ärmeln, mit denen man überall hängengeblieben ist. Was heutige Arbeitsschutzkleidung funktionell und komfortabel macht, hat Ekkehard Musche zusammengefasst.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Stoff ist nicht gleich Stoff bei der Arbeitsschutzbekleidung. Material und Dicke des Garns, die Art der Verwebung, Spezialbeschichtungen und die Kombination von verschiedenartigen Fasern ermöglichen die Herstellung von unterschiedlichsten Stoffen für eine Vielfalt von Einsatzbereichen. Die Merkmale der verschiedenen Materialien lassen dabei hilfreiche Rückschlüsse zu. " Die Acrylkunstfaser kommt hauptsächlich als Webpelz zum Einsatz. Die sehr große Dichte dieses Gewebes verhindert, dass kalte Luft an den Körper kommt oder Körperwärme verlorengeht. Acrylkunstfaser kann preisgünstig produziert werden und ist mechanisch widerstandsfähig. " Baumwolle ist angenehm zu tragen. Außerdem verträgt diese Faser höhere Waschtemperaturen, ist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: