Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FLL: Neuer Arbeitskreis "Licht im Freiraum" und CD-ROM

Am 3. Juni nimmt der neue Arbeitskreis „Licht im Freiraum“ der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) seine Beratungen auf. Zahlreiche Interessenten haben sich als Teilnehmer eines gleichnamigen FLL-Workshops gemeldet. Eingeladen ist jeder, der zu diesem Thema sich ehrenamtlich engagieren will.
Im Rahmen des Workshops Mitte April 2004 in Heuchelheim bei Gießen gelang den zahlreichen Fachexperten die Aufstellung einer vorläufigen Gliederung, die der Arbeitskreis zu „Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Licht im Freiraum“ ausformulieren soll: - Physiologische und psychologische Grundlagen der Licht-Wahrnehmung - Allgemeine Wirkungen von Licht und Dunkelheit aus Sicht von Physik, Medizin und Ökologie - Planerische Grundlagen - Technische Grundlagen - Anwendungsbezogene Lichtplanung und Ausführung für verschiedene Freiraumkategorien - Ökologische Aspekte - Ökonomische Aspekte - Checklisten zur Planung, Ausführung, Pflege und Wartung. Der neue FLL-Arbeitskreis bietet für verschiedene Fachdisziplinen, die sich bei größeren Licht-Projekten im Freiraum oft konträr gegenüberstehen, die Chance für einen konstruktiven Meinungsaustausch. Als Ergebnis können Handlungsempfehlungen entstehen, die durch die Verbindung von ästhetischem und technischem Verständnis für Licht, bezogen auf die vielfältigen Materialien und Pflanzen in der Freiraumgestaltung und unter Berücksichtigung wichtiger ökologischer und ökonomischer Aspekte zu einem Werkzeug für den (besseren) Umgang mit Licht im Freiraum werden können. CD-ROM zum Thema Mit der Veröffentlichung einer CD-ROM geht die FLL neue Wege bei der Publikation von Informationen aus der Gremien- und Projektarbeit. Alle Hintergründe, Inhalte und Ergebnisse des FLL/ELDA-Symposium „Licht im Freiraum“ vom 14. März 2003 in Osnabrück werden auf dieser CD in Wort und Bild publiziert. Außerdem sind die weiteren Schritte, die die FLL aus den Ergebnissen des Symposiums abgeleitet hat, bis zum Workshop im April 2004 (siehe oben) dokumentiert. Auch Kontaktadressen und Links zu den Referenten und Veranstaltern sind enthalten. Die CD-ROM ist ab dem 10. Mai erhältlich und kostet 10 e. Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL), Bonn, Telefon 0228/6900-28, Fax -29, info@fll.de, www.fll.de FLL