Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fotoausstellung „Königliche Momente im Keukenhof“ auf Schloss Stolberg

Der weltweit beliebte Keukenhof im holländischen Lisse, die Historische Europastadt Stolberg und der Verein „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V.“ präsentieren vom 9. April bis zum 13. Juni 2011 die Fotoausstellung „Königliche Momente im Keukenhof“ auf Schloss Stolberg im Harz.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Keukenhof
Artikel teilen:

2009 feierte der Keukenhof sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass entstand eine Fotoschau, die besondere Momente der niederländischen Königsfamilie bei ihren Besuchen im Keukenhof seit 1950 beeindruckend zeigen. Noch in schwarz/weiß sind die Bilder mit Prinzessin Juliana, die 1950 Schirmherrin für die größte Frühlingsblumenausstellung der Welt war. Seitdem ist eine Keukenhof-Saison zwischen März und Mai ohne königlichen Besuch nicht vorstellbar. Mehr als 25 großformatige Fotos zeigen Momente voller Schönheit und Farbenpracht, Eleganz und Leichtigkeit.

Das Schloss und die Schlossgärten Stolberg, wichtige Station auf der Oranier-Route von den Niederlanden durch Deutschland, starten 2011 in ihre erste Gartenträume-Saison. Im Herbst 2010 wurden sie mit der Aufnahme in die Landesinitiative „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Dieses Modellprojekt für Denkmalpflege und Tourismus umfasst 43 Parks und Gärten zwischen Elbe, Harz und Saale. Rund zwei Millionen Besucher sind jedes Jahr zu Gast in diesen Anlagen. Auch im Keukenhof informieren Faltblätter auf holländisch über die Gartenträume-Route durch Sachsen-Anhalt.

Die Fotoausstellung auf Schloss Stolberg ist Dienstag bis Freitag von 11 – 16 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertage von 11 – 17 Uhr zu besichtigen (Montag geschlossen).

Quelle: Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt

(c) DEGA Produktion und Handel online, 14.04.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren