Friedhofsgärtnertage mit Workshops und Vorträgen
Die Grünberger Friedhofsgärtnertage des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) Anfang Dezember wurden in diesem Jahr von 18 Teilnehmern aus ganz Deutschland besucht. Martin Blumenkamp, Friedhofsgärtner aus Bochum, leitete die Veranstaltung. Unter anderem lernten die Teilnehmer wie man Gräber fotografiert.
- Veröffentlicht am
Eingeladen war ZVG-Präsident Jürgen Mertz, der über seinen beruflichen Alltag berichtete: „Herzblut ist für die Position des Präsidenten sehr wichtig“, so seine Kernaussage. Kontrovers wurde über den Vortrag von Pater Bonifatius Allroggen OCist aus Bochum diskutiert, der über das Thema „Mut zur Demut, wert-volles Menschsein“ referierte.
Beim Foto-Workshop hieß es dann, „um die Ecke“ zu denken. Die Fotografin Margit Wild führte die Teilnehmer zunächst in die Theorie ein, bevor es für den praktischen Teil auf den Friedhof ging. Dort bestand die Gelegenheit, Fotos vom Grünberger Memoriam-Garten und anderen Gräbern zu machen, die aus verschiedenen Perspektiven abgelichtet werden sollten. Mit dabei war die BdF-Vorsitzende Birgit Ehlers-Ascherfeld, die ebenfalls Aufnahmen machte. Ausprobiert wurde außerdem, wie Mitarbeiterfotos – zum Beispiel für die eigene Website – angefertigt werden. Alle Bilder wurden anschließend in der großen Gruppe analysiert.
Ein weiterer Höhepunkt des Seminars war der Besuch des Palmengartens in Frankfurt unter dem Motto „Weihnachten in den Tropen“ und der Frankfurter Börse, wo die Teilnehmer den Parketthandel live beobachten konnten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.