Blütenvielfalt bei den neuen Cyclamen
Cyclamen: Gefranst, glockenförmig oder sogar duftend
Von Friedhöfen ist das Alpenveilchen als farbenfrohe Herbstbepflanzung nicht mehr wegzudenken. Auch als Zimmerpflanze haben Cyclamen ihre Käufer. Die Nachfrage gerade von jüngeren Verbrauchern zu stimulieren, wird allerdings immer wichtiger. Wir stellen Ihnen die Neuheiten der Züchter vor, darunter viele neue Farben, einige neue Serien und viele verbesserte Linien.
- Veröffentlicht am
In den letzten drei Jahren wurde nach Ergebnissen der Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft (AMI) vor allem die Produktion großblumiger Cyclamen eingeschränkt, im Frühjahr 2011 ergab die Erhebung erstmals eine Stagnation in der Produktion kleinblumiger Sorten. Nichtsdestotrotz gibt es vor allem bei den Mini-Cyclamen und großblütigen Sorten in Sonderfarben zahlreiche Neuheiten. In den Top 10 der AMI rutschten Cyclamen 2010 mit einem Umsatzanteil von 6 % vom dritten auf den auf den vierten Platz. Überholt wurde sie von der Topfrose mit einem Anteil von 7 %. Unangefochten an Platz eins steht die Topf-Orchidee mit einem Anteil von 31 %. Schoneveld: Neue Serie großer Cyclamen, die „Mammoth F1“ Schoneveld aus dem niederländischen Twello hat...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast