Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weichhautmilben

Im Winter leben sie länger

Weichhautmilben sind ein ernstzunehmendes Problem in gärtnerischen Kulturen. Sie waren Thema einer Online-Pflanzenschutzstunde von Katz Biotech. Da der chemischen Bekämpfung Grenzen gesetzt sind, rückt die biologische Bekämpfung in den Vordergrund.
Veröffentlicht am
Schäden durch Weichhautmilben an 
<i>Cyclamen.</i>
Schäden durch Weichhautmilben an Cyclamen.Morel Diffusion
Weichhautmilben nehmen eine immer größere Bedeutung ein, berichtete Martin Kamphusmann, Katz Biotech, aus seinen Erfahrungen in der Außendienst-Beratung. Es handelt sich in der Regel um die schädigenden Cyclamenmilben Tarsonemus pallidus und die Breitmilben Polyphagotarsonemus latus . Weichhautmilben sind etwa 0,2?mm groß und können durchsichtig bis weiß, aber auch braun oder grün-gelblich gefärbt sein. Nach der Befruchtung des Weibchens legt dieses drei bis sieben durchsichtige Eier ab, aus denen nach etwa zwei bis zehn Tagen die Nachkommen schlüpfen. Die Eier finden sich meist an den Blattunterseiten oder ganz versteckt in Blatteinbuchtungen. Die Larven sind kleiner als die adulten Weichhautmilben. Die Entwicklung zur adulten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate