ZVG-Präsidium verabschiedet europapolitische Positionen
- Veröffentlicht am
Zudem müssen Wirkstoffzulassungen auf wissenschaftlichen Bewertungen basieren, nicht auf politischen Stimmungen. Das ZVG-Präsidium verweist in dem Papier ferner auf die Beibehaltung der Anwendung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Blumen und Zierpflanzen, dies vor dem Hintergrund des kürzlich von der EU-Kommission vorgelegten Mehrwertsteuer-Aktionsplanes. Bei der Kennzeichnungspflichtregelung muss nachgearbeitet werden: Allein der Ernteprozess sollte nicht ausreichend sein, um ein Produkt mit dem „Ursprung Deutschand“ zu kennzeichnen. Auch die Produktion muss im Land stattgefunden haben, andernfalls werden Verbraucher über den Ursprung der Ware getäuscht.
Link zum Positionspapier mit weiteren Themen wie Pflanzengesundheit und Patente auf pflanzliches Material
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.