Handel im Wandel – Zukunft der Hobbyerden
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) lädt am 21. März 2023 um 10 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Torfminderung – eine Branche im Wandel“ zum Workshop "Handel im Wandel – Zukunft der Hobbyerden" ein. Die rund 2-stündige Online-Veranstaltung widmet sich den aktuellen Entwicklungen zur Torfminderung und den bestehenden Herausforderungen im Handel mit Hobbyerden und Substraten.
- Veröffentlicht am

Thomas Kirsch wird die Teilnehmer im Namen des Bundesverbandes der Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßen. Torsten Gabriel von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) wird als Gastgeber durch den Workshop führen.
Die Meo Carbon Solutions GmbH berichtet einleitend über den aktuellen Stand zur Zertifizierung von Torfersatzstoffen. Prof. Dr. Carsten Herbes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Dr. Dieter Lohr von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf stellen anschließend die Entwicklung des torffreien Hobbygartenbaus bis 2026 vor und gehen dabei auf die Herausforderungen und Lösungsansätze sowie „Konsument*innen-Wahrnehmungen und pflanzenbauliche Realität ein. Abschließend geben Ribanna Jansen, toom Baumarkt, und Kai Patrick Battenberg, REWE Group, Einblicke zu den Herausforderungen beim Torfausstieg aus Sicht des Handels.
Mit dem Workshop soll der Austausch und die Vernetzung der Akteure im Gartenbau und Handel nachhaltig gestärkt werden. Die Teilnehmer des Workshops sind aufgefordert, aktiv an der Diskussion teilzunehmen, offenen Fragen und Herausforderungen oder eigene Erfahrungen zur Torfminderung mitzuteilen.
Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Veranstaltungswebsite: Torfminderung - eine Branche im Wandel: Anmeldung (fnr.de)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.