Biologischer Pflanzenschutz
Erfahrungen sammeln
Immer mehr Produzenten überlegen, den biologischen Pflanzenschutz zu nutzen. Dessen Möglichkeiten und Grenzen stellte Dr. Thomas Brand, Pflanzenschutzamt Oldenburg, auf dem Beet- und Balkonpflanzenseminar der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn vor.
- Veröffentlicht am
Generell sind biologische Pflanzenschutzmittel (= Biologika = Biologicals) nichts Neues. Schon 1938 wurde Bacillus thuringiensis als erstes biologisches Insektizid in Frankreich zugelassen, seit den 1960er-Jahren in Deutschland. Auch biologische Pflanzenschutzmittel unterliegen der Zulassung. Hinter biologischen Pflanzenschutzmitteln verbergen sich Präparate, deren Wirkstoffe Mikroorganismen sind, pflanzeneigene Schutzmechanismen aktivieren (Pflanzenstärkungsmittel, Biostimulanzien) oder Pheromone sind. Die Ergebnisse einer 2005 erstellten Diplomarbeit mit Phytophthora an Calluna vulgaris zeigten eine verzögerte Krankheitsausbreitung, Reduktion der Befallshäufigkeit und Verminderung der Befallsstärke durch biologischen Pflanzenschutz, der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast