Internationale Grüne Woche: Mehr als 1200 Gäste beim Blumenhallenempfang des ZVG
Mehr als 1200 Gäste aus grüner Branche, Politik und Wissenschaft konnte Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am gestrigen Eröffnungsabend der Internationalen Grünen Woche (IGW) in der Blumenhalle zum traditionellen Empfang des ZVG begrüßen.
- Veröffentlicht am
Die Blumenhalle unter dem Motto „Internationales Parlament der Blumen“, die – quasi passend zur gerade neu gebildeten Bundesregierung - die Idee von Gesellschaft und Politik symbolisiert, stellt eines der IGW-Highlights für die mehreren Hunderttausend Besucher dar, die die Messe Berlin auch in diesem Jahr wieder erwartet.
In seinem Grußwort betonte Mertz, wie wichtig es sei, die Bedeutung von Grün in der Öffentlichkeit und das Bewusstsein der Gesellschaft weiter zu verankern und sich für Grün in Städten einzusetzen. Die BUGA Havelland 2015 und die IGA 2017 hier in Berlin werden einen
wichtigen Beitrag dazu leisten, so Mertz.
Auch Staatssekretär Christian Gaebler (SPD), Senatsverwaltung Berlin für Stadtentwicklung und Umwelt, hob insbesondere die Bedeutung von Grün in der Stadt Berlin hervor und die damit einhergehende systematische Stadtentwicklung für ein lebenswertes Umfeld.
Günter Landgraf, Präsident des Landesverbandes Gartenfreunde Berlin, unterstrich, dass die Kleingärtnergemeinschaft die Plattform der Internationalen Grünen Woche nutze, um zum einen die Leistungen und das Können der Kleingärtner optimal zu
präsentieren, und damit den Besuchern Lust auf Pflanzen und Blumen und das Schärfen des Bewusstseins für die vielfältigen Möglichkeiten und die Wichtigkeit von Grün zu verdeutlichen.
Quelle: ZVG
DEGA online 17. Januar 2014
In seinem Grußwort betonte Mertz, wie wichtig es sei, die Bedeutung von Grün in der Öffentlichkeit und das Bewusstsein der Gesellschaft weiter zu verankern und sich für Grün in Städten einzusetzen. Die BUGA Havelland 2015 und die IGA 2017 hier in Berlin werden einen
wichtigen Beitrag dazu leisten, so Mertz.
Auch Staatssekretär Christian Gaebler (SPD), Senatsverwaltung Berlin für Stadtentwicklung und Umwelt, hob insbesondere die Bedeutung von Grün in der Stadt Berlin hervor und die damit einhergehende systematische Stadtentwicklung für ein lebenswertes Umfeld.
Günter Landgraf, Präsident des Landesverbandes Gartenfreunde Berlin, unterstrich, dass die Kleingärtnergemeinschaft die Plattform der Internationalen Grünen Woche nutze, um zum einen die Leistungen und das Können der Kleingärtner optimal zu
präsentieren, und damit den Besuchern Lust auf Pflanzen und Blumen und das Schärfen des Bewusstseins für die vielfältigen Möglichkeiten und die Wichtigkeit von Grün zu verdeutlichen.
Quelle: ZVG
DEGA online 17. Januar 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.