GaLaBau Nürnberg: Neue Bestmarke bei den Besucherzahlen
- Veröffentlicht am
„Mit einem so deutlichen Sprung bei dem schon bisher hohen Besuchervolumen hatten wir nicht gerechnet. Auch die vollen Auftragsbücher und die sommerlichen Temperaturen haben die Besucher nicht davon abgehalten, zur Messe zu kommen“, freut sich Roland Kast, Projektleiter bei der NürnbergMesse. „Das zeigt: Die GaLaBau ist ein Pflichttermin für die Branche“, so Kast weiter. Insgesamt 904 Aussteller aus dem In- und Ausland waren in den zehn Messehallen und auf den Aktionsflächen im Freien vertreten.
„Als ideeller Träger freuen wir uns über den großen Erfolg der GaLaBau 2006. Die Branchenfamilie des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus hat wieder einmal zusammengefunden und dem dringend notwendigen wirtschaftlichen Aufschwung ein Gesicht gegeben. Ein tolles Messe-Ergebnis“, erklärt Hanns-Jürgen Redeker, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), Bad Honnef.
Die GaLaBau 2006 zeigte: Der Grün- und Freiflächenbau hebt sich positiv von anderen Zweigen des Bauschaffens ab. „Während andere Baumessen um Aussteller und Besucher zu kämpfen haben, glänzt die GaLaBau mit dem besten Ergebnis in ihrer 40-jährigen Messegeschichte“, so Walter Hufnagel, Mitglied der Geschäftsleitung NürnbergMesse.
Und BGL-Hauptgeschäftsführer, Dr. Hermann J. Kurth, zeigt auf: „Die GaLaBau 2006 ist nicht nur äußerst erfolgreich verlaufen. Sie hat auch viele Höhepunkte geboten. Für jeden war etwas dabei: Innovationen rund ums Bauen mit Grün, ein abwechslungsreiches und gut besuchtes Fachprogramm und vor allem der Erfahrungsaustausch untereinander standen im Mittelpunkt. Der BGL blickt schon ab Montag auf die nächste GaLaBau in 2008. Denn Erfolg spornt bekanntlich an!“
Gute Stimmung in den Messehallen
Vier Tage lang informierten sich Fachbesucher aus Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus, Landschaftsarchitekten sowie Bauherren aus öffentlicher Hand und Privatwirtschaft auf der Messe über neue Produkte und Trends. In den Messehallen herrschte an allen Tagen gute Stimmung. Ausgesprochen zufrieden mit dem Angebot der Fachmesse waren 95 % der Fachbesucher, wie die Befragungsergebnisse eines unabhängigen Marktforschungsinstitutes zeigen. Die Aussteller freuten sich besonders über die gute Qualität des Fachpublikums: Rund 90 % der Fachbesucher sind laut Umfrage an Beschaffungs- und Einkaufsentscheidungen in ihrem Unternehmen beteiligt.
Der GaLaBau in Deutschland
Rund 4,2 Mrd. Euro erwirtschafteten die Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus in Deutschland im vergangenen Jahr. Das entspricht einem leichten Umsatzrückgang von 2,6 %, was vor allem auf den vier Monate langen Winter zurückgeführt wird. Damit hebt sich die GaLaBau-Branche weiterhin positiv von der anhaltenden Krise im Bauhauptgewerbe ab.
Die rund 13 000 GaLaBau-Unternehmen zählten im Jahr 2005 knapp 82 000 Beschäftigte und etwa 5 500 Auszubildende, die den Beruf des Landschaftsgärtners erlernten.
Größter Auftraggeber waren 2005 die privaten Kunden (45 %), gefolgt von der öffentlichen Hand (18 %), dem Wohnungsbau (17 %), der Industrie (9 %), Generalunternehmen (8 %) und Sonstigen (2 %).
Die nächste GaLaBau findet vom 17. bis 20. September 2008 in Nürnberg statt. GaLaBau
www.dega.de, 20. September 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.