Gießen: Neue Trends für Friedhöfe auf der Landesgartenschau
Die Trauer um einen Menschen findet im Herzen und in der Seele statt. Für die Erinnerung ist aber auch ein fester Ort notwendig. Ein Grab ist ein ehrendes, liebevolles Andenken. Neue Ideen gibt es auf der 5. Hessischen Landesgartenschau in Gießen. Hier zeigen 24 Friedhofsgärtnerei-Fachbetriebe an 29 Gräbern, vom Urnengrab bis zu Erd- und Doppelgrabstätten, passend arrangierte Grabstellen.
- Veröffentlicht am
Gerade die Sommerbepflanzung stellt viele jedes Jahr erneut vor die Herausforderung, was am Besten gepflanzt werden kann. Hier sind Faktoren wie die Lage der Grabstätte, ob im Schatten oder der vollen Sonne, die Bodenbeschaffenheit sowie die individuellen Farb- und Wuchswünsche zu berücksichtigen. Friedhofsgärtner sind dabei immer auf der Suche nach Neuem, oder klassischen Pflanzen aus dem Beet- und Balkonsortiment, die ebenfalls auf den Friedhöfen eine gute Figur machen.
Passend zum Pfingstwochenende und nach den Eisheiligen tauschten die teilnehmenden Friedhofsgärtner auf der Sonderausstellungsfläche der Landesgartenschau in Gießen, die Frühlingsbepflanzung gegen den Sommerflor aus. Wer auf der Suche, nach neuen Ideen ist, kann sich hier bis Ende August inspirieren lassen, danach werden die Grabstellen mit Herbstpflanzen bepflanzt. Wer die Bepflanzung für die zu pflegende Ruhestätte umgesetzt haben möchte, geht mit diesen Anregungen direkt zu seinem Fachmann vor Ort.
Friedhofsgärtnereien übernehmen ebenfalls gerne die fachmännische Gießpflege, damit die Sommerbepflanzung in der warmen und trockenen Jahreszeit besonders langen Blütenspaß verspricht. Wer die Grabpflege komplett in die Hände des Fachmanns geben möchte, nutzt die sichere und seriöse Lösung eines Dauergrabpflege-Vertrages. Dieser deckt oftmals über die komplette Nutzungszeit die Pflege ab.
Die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH seit vielen Jahrzehnten für tausende von Menschen der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Grabpflege und ihrer persönlichen Vorsorge für die Beerdigung sowie die Gestaltung und Pflege ihrer Grabstätte. Die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen verwaltet derzeit rund 17.000 Verträge auf rund 1.000 Friedhöfen, die von rund 500 Mitgliedsbetrieben gepflegt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.grabpflege-mit-sicherheit.de oder bei der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH.
Quelle: Hessischer Gärtnereiverband e.V.
(c) DEGA online, 6. Juni 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.