Mitte Juni fand in Köln ein Symposium statt unter dem Namen „Green Living and Work“ (Grünes Leben und Arbeit). Dabei stand die Zimmerpflanze im Mittelpunkt der Betrachtung. Prof. Dr. Norbert Bolz, Technische Universität Berlin, ging der Frage nach, warum der Mensch Pflanzen in seine Lebenswelt einbezieht.
Veröffentlicht am
Dschungelgefühl in den eigenen vier Wänden – Pflanzen fördern das Wohlgefühl
Bolz, dessen Berufsbezeichnung Medienphilosoph und Designtheoretiker ist, beschäftigte sich in seinem Referat mit aktuellen Trends. Der Mensch strebe nach Verwirklichung und Entfaltung. Unsere Wohlstandsgesellschaft fördere die Suche nach einem eigenen Stil. Die Bezeichnung LOHAS („Lifestyle of Health and Sus-tainability“) bedeutet „einen Lebensstil, der sich an Gesundheit und Nachhaltigkeit orientiert“. Bei diesem steht vor allem die Gesundheit im Mittelpunkt. LOHAS praktizieren Verbraucher, die durch ihr Konsumverhalten und die gezielte Produktauswahl Gesundheit und Nachhaltigkeit fördern wollen. Auch im Konsum deuten sich neue Phänomene an, so Bolz. Beim „Ethical Shopping“ gehe es zum Beispiel darum, Unternehmen mit einer...