AHLEMER FRIEDHOFSNACHMITTAG
Welche Pflanzen für die Zukunft?
Erstmalig und mit guter Resonanz fand der Ahlemer Friedhofsnachmittag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im August 2022 statt. Seit etwa zehn Jahren betreut Peter Houska an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem Versuche zum Friedhofsgartenbau.
- Veröffentlicht am
Auf die für Friedhofsgärtner durch Hitze und Wassermangel geprägten, äußerst anstrengenden vergangenen Wochen wies Dirk Eberlein, Fachverband Friedhofsgärtner im Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVGN) hin. Hitzeverträgliche Pflanzen, die zudem mit wenig Wasser zurechtkommen, sind gefragt. GEEIGNETE PFLANZEN FÜR DIE ZUKUNFT Der Landschaftsgärtner und freie Pflanzplaner David Zimmerling betreut das Projekt "Kleingehölze und krautige Pflanzen im Klimawandel" an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik, Großbeeren, das die Eignung von Kleingehölzen und staudigen Pflanzen im Klimawandel und für zukünftige Friedhöfe untersucht. "Den Königsweg gibt es nicht", so die ernüchternde Aussage vorab. Dafür nannte der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast