Azercaner besuchen im Juli Heidebetriebe am Bodensee
In diesem Jahr richten die Azercaner ihre Mitgliederversammlung im Sommer vom
24. bis 26. Juli aus, da sie vom 12. bis 22. November eine USA-Reise anbieten.
- Veröffentlicht am
Vor dem Entscheidungsgremium werden zuerst die Projektgruppen im Betrieb Friedrich, Friedrichshafen, über ihre Arbeit berichten. Sie werden den Mitgliedern uunter anderem Maßnahmen zur weiteren Entwicklung der Azerca vorschlagen. Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ wird der Azerca-Vorsitzende Gerhard Friedrich seine Kollegen über die betriebsinternen Versuche zur Verwendung von Depotdüngern informieren. Über die Fotovoltaikanlage auf seinem Dach berichtet der stellvertretende Azerca-Vorsitzende, Stefan Kanders.
In einer Hausmesse präsentieren die Azerca-Förderfirmen und die Züchter ihre Neuheiten und Sortimente. Bei dem traditionellen Branchentreff vor der Saison diskutieren die Heideproduzenten intensiv über Anbaumengen und -qualitäten, den Entwicklungsstand der Kulturen und die Vermarktungszeitpunkte. Die Diskussionsgrundlage - Eriken- und Callunenstellflächen - bieten dieses Jahr die Betriebe Friedrich in Friedrichshafen, Baumgartner in Wasserburg und Kipper
in Güttingen (Schweiz).
Die Verbindung zwischen den deutsch-schweizerischen Unternehmen wird über eine Hin- und Rückfahrt über den Bodensee sichergestellt. So bleibt Zeit für viele Gespräche zwischen Produzenten, Züchtern, Zulieferern, Beratern und Familienangehörigen. Die Gruppe der Betriebsnachfolger hat sich erneut an die Sommertagung mit ihrem eigenen Treffen angegliedert. Gäste sind jeweils zu Sommerreise und Herbsttagung herzlich willkommen.
Nähere Informationen sind über die Azerca-Geschäftsstelle, Godesberger Allee 142-148 in
53175 Bonn zu erhalten oder über info@azerca.de.
Quelle: ZVG
(c) DEGA Produktion und Handel online, 13.05.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.