Mit Partnern arbeiten
- Veröffentlicht am
Zu den Erkenntnissen, die einem im fortgeschrittenen Alter geschenkt werden, gehören folgende: In der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit guten anderen Partnern liegt ein ungeheures Potenzial. Wenn sich jeder soweit möglich auf seine Stärken konzentriert und diese einbringt, haben alle etwas davon und können viel mehr erreichen als jeder für sich. Die andere Erkenntnis: Es ist unglaublich, an wie vielen Stellen diese Chance nicht genutzt wird, obwohl sie sich mit klarem Kopf geradezu aufdrängt.
Schluss mit dem Klagelied – es gibt tolle Beispiele der Zusammenarbeit im Gartenbau. Im Blick auf Betriebe ist das die Gärtnersiedlung in Rain am Lech, wo einerseits die Kollegen untereinander zusammenarbeiten, andrerseits diese Gemeinschaft wiederum mit dem Großkunden Dehner Gartencenter. Das funktioniert jetzt schon seit vielen Jahren und ist Grundlage dafür, dass dort jetzt massiv erweitert werden kann (Seite 18).
Gut ist auch das Miteinander der Lehr- und Versuchseinrichtungen in Deutschland, die ihre Prüfungsarbeit abstimmen und koordinieren. Wir wiederum freuen uns, mit dieser Gruppe zusammenzuarbeiten und Ihnen in dieser Ausgabe Empfehlungen von sieben Standorten weitergeben zu können (ab Seite 34). Und das ist noch nicht alles zu neuen Beet- und Balkonpflanzen: Am 21. September um 17 Uhr findet ein Webinar statt, in dem Sie gemütlich vor dem PC Tipps für die Sortenwahl bekommen (siehe auch Seite 7). Herzliche Einladung! Unsere Experten dieses Mal sind Dr. Elke Ueber, LVG Bad Zwischenahn, und Rainer Koch, LVG Heidelberg – und natürlich Sie!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.