• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Erster BdF-Dauergrabpflege-Gipfel

    Im Rahmen der Sommertagung der Friedhofsgärtner fand der erste BdF-Dauergrabpflege-Gipfel in Grünberg statt. Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) initiierte den Gipfel mit dem Ziel, eine Plattform zum Austausch für alle Friedhofsgärtner und für alle friedhofsgärtnerischen Dauergrabpflegeorganisationen deutschlandweit zu bieten. Dem Aufruf zur Teilnahme folgten über 60 Friedhofsgärtner und Vertreter von Dauergrabpflegeorganisationen.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    BdF, Bonn
    Artikel teilen:

    Bertram Fleischer, Generalsekretär im Zentralverband Gartenbau (ZVG), eröffnete das Gipfeltreffen mit einem Grußwort. Die Kernbotschaft seiner Rede: „Der Zentralverband Gartenbau ist die Heimat aller Friedhofsgärtner und damit aller Friedhofsgärtner, die Dauergrabpflege anbieten.“ In diesem Zusammenhang betonte er, dass die Dauergrabpflege ein „Erfolgskonzept ist, auf das die Friedhofsgärtner zu Recht stolz sind“. Fleischer nahm auch Bezug auf den angespannten Finanzmarkt und die daraus resultierenden Herausforderungen der Geldanlage. Als 100 prozentige Tochtergesellschaft des ZVG sei die GdF aber bestens aufgestellt, den Herausforderungen mit gemeinschaftlichen erarbeiteten Lösungsstrategien zu begegnen.

    Monika Salomon, Beraterin bei der GenoTec GmbH, setzte im Rahmen ihres Vortrags zum Thema „Europäische Datenschutz Grundverordnung in Verbindung mit Dauergrabpflege“ viele Impulse für einen gemeinschaftlichen Austausch. Aus dem Vortrag heraus entstand das Ziel, eine gemeinsame Checkliste für die datenschutzrechtlichen Hürden im Zusammenhang mit der Dauergrabpflege zu erarbeiten. Somit solle mehr Sicherheit in den einzelnen Einrichtungen zum Thema Datenschutz gewonnen werden. Ein Kernthema des Gipfels war zudem der Austausch über die Zukunft des friedhofsgärtnerischen Auftritts auf Internationalen Gartenschauen und Bundesgartenschauen. „Wir befinden uns auf einem guten Weg. Allen ist die immense Bedeutung unserer Auftritte bei Gartenschauen bewusst. Nun gilt es, dieses Fazit in konkrete Projekte umzusetzen.“, fasst Birgit Ehlers-Ascherfeld als Bundesvorsitzende des BdF zusammen. Ihr Resümee zum Gipfel-Treffen lautete: „Ich finde es gut, dass sich sämtliche Vertreter aller Dauergrabpflegeeinrichtungen und viele Friedhofsgärtner hier in Grünberg zusammengefunden haben. Es gab viele interessante Dialoge und regen Austausch.“

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren