Daten zum Pflanzenschutz zugänglicher machen
Im Projekt HortiSem haben sich das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL), das Institut für Strategien und Folgenabschätzung des Julius Kühn-Institutes (JKI), das Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion (ISIP) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) mit dem Projekt Hortigate zusammengeschlossen. Die Projektpartner arbeiten daran, Daten zum Pflanzenschutz sowohl menschen- als auch maschinenlesbar automatisiert zur Verfügung zu stellen und somit einen direkten Informationsfluss für Beratung und Produzenten zu schaffen. Mit einem neuen Kurzfilm und neuer Broschüre wurde das Projekt nun vorgestellt.
- Veröffentlicht am

In der Broschüre werden die dafür benötigten Werkzeuge von den beteiligten Institutionen präsentiert. Der Animationsfilm erklärt kurz und prägnant die Ausgangslage und die Notwendigkeit verknüpfter Daten zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
Die Projektförderung von HortiSem unterliegt der Förderung von Innovationen für einen Gartenbau 4.0 im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung des Bundeslandwirtschaftsministeriums.
Link zum Video: https://www.hortigate.de/publikation/94140/Das-Projekt-HortiSem-einfach-erkl%C3%A4rt/
Link zur Broschüre: https://www.hortigate.de/publikation/94142/Das-Projekt-HortiSem-Infobrosch%C3%BCre
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.