Gafa und Spoga: Geräte und Wassertechnik
Anders die parallel veranstaltete Spoga (Internationale Fachmesse für Sport, Camping und Lifestyle im Garten), die alle Jahre die Fahne hochhalten wird.
In diesem Jahr führt das Messeduo über 2400 Aussteller nach Köln, die eine Brutto-Ausstellungsfläche von 260 000 m² belegen. 70 % der Gafa-Aussteller kommen aus dem Ausland, von denen der Spoga rund 75 %.
- Neu ist der „Test Park“ zwischen den Hallen 9.2 und 14.2, der auf 700 m² Fläche in Großzelten Motorgeräteherstellern die Gelegenheit bietet, ihre Produktneuheiten in voller Funktion vorzuführen.
- Auf der Spoga bilden Gartenmöbel von 630 Ausstellern das stärkste Angebotssegment. Unter „Lifestyle im Garten“ finden sich rund 180 Anbieter im Bereich Grill und Barbecue-Utensilien. Outdoorartikel für Camper, Wanderer, Biker und Spielspaß im Wasser sowie Pferdesportartikel sind weitere Angebotsbereich der Spoga.
Rahmenprogramm:
- Zum dritten Mal wird es auf der Gafa den Floristenwettbewerb „gafa floral“ innerhalb der Sonderschau „cologne floral“ geben. Im Rahmen der Sonderschau werden zudem viermal täglich 40-minütige Live-Bühnenshows abgehalten.
- Neu geschaffen wurde das Innovationsforum „Water Power“, bei dem Hersteller von Produkten der Wassertechnologie ihre Neuheiten in voller Aktion präsentieren können (Halle 14.1, A/B 70/71).
- In der „Garden City“ sind erstmals auf 500 m² Ausstellungsfläche Neuheiten aus den Bereichen Gartenmöbel, Gartenhäuser und Gartenbauelemente zusammengefasst.
- Die KölnMesse zeigt in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln und der PR Agentur Stand Up International auf der Gafa einen Ausschnitt aus dem künstlerischen Schaffenswerk des italienischen Landschaftsarchitekten Pietro Porcinai (Halle 10.2, Stand D 50-80).
- Die Sonderschau Traumgarten (Halle 10.2, B 38 – D 49) als Kooperation zwischen Thalacker Medien und dem Industrieverband Garten (IVG) präsentiert drei „Wellness-Oasen“.
- Laut KölnMesse steht dem im letzten Jahr erstmals auf der Spoga inszenierten „Gartenmöbel Center of Excellence“ ein „Quantensprung“ bevor. Über 40 Unternehmen aus 13 Ländern wollen dort hochwertige und designorientierte Möbel zeigen. Neben der Halle 8.1 wird auch die Halle 6 mit einbezogen.
- Erstmals wird es auf der Spoga das Innovationsforum „Grillen & Barbecue“ mit einer Infobühne geben, wo besonders innovative Produkte vorgestellt und prämiert werden.
- „Profilbildung im lokalen Motoristen-Markt“ lautet der Titel eines Vortrags von Professor Dr. Klaus Kellner, Augsburg, im Rahmen des Motorist-Branchentreffs am 5. und 6. September, 12 Uhr, Europasaal, Congress-Centrum Ost.
- Erwin Meier junior, Vizepräsident des Internationalen Garten-Center-Verbands (IGCA), ist Gastredner beim IVG-Messe-Talk am Montag, 6. September 2004 (Offenbach-Saal, CC Ost), mit dem Thema „Marke und Gartenmarkt – Chance zur Profilierung“.
Doris Ganninger-Hauck
(c) DEGA online 18. August 2004 www.dega.de