Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niederlande

Bald schwimmende Gewächshäuser?

Die Chancen, dass in den Niederlanden ein fünf Hektar großes schwimmendes Gewächshaus gebaut wird, stehen nicht schlecht. Untersuchungen haben gezeigt, dass der Bau technisch möglich ist und sogar Sparpotenzial besteht.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das wissenschaftlich-technologische Institut TNO hat ein Konzept für ein schwimmendes Gewächshaus entwickelt, für das weniger Material gebraucht wird und das preisgünstiger ist als frühere Lösungen. Es können bestehende Gewächshauskonstruktionen genutzt werden, wodurch eine rentable Kultur im schwimmenden Gewächshaus möglich scheint.

Mit dem schwimmenden Gewächshaus würde der niederländische Gartenbau zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Das Konzept liefert einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und bietet eine Lösung für die Platzproblematik im Westen des Landes. Im niedrig gelegenen Westland gibt es einen Bedarf an zusätzlicher Wasserspeicherung, da Klimaveränderungen und stark bebaute Flächen dazu führen, dass Regenwasser nur unzureichend abgeleitet werden kann. Indem man auf Wasserspeichern treibende Gewächshäuser realisiert, wird das ökonomische Wachstumspotenzial des Gebiets nicht gefährdet.

Ein schwimmendes Gewächshaus von fünf Hektar wäre Weltpremiere. Ein solches Gewächshaus wurde von einer öffentlich-privaten Arbeitsgemeinschaft entwickelt, die vollständig auf Innovation ausgerichtet ist. Behörden, wissenschaftliche Einrichtungen und Geldinstitute, Bauunternehmen aus dem Wasseranlagen- und Gewächshausbau, Gartenbauzulieferer und die Gartenbauwirtschaft bündeln ihr Wissen und ihre Kräfte bei der Entwicklung des schwimmenden Gewächshauses.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren